Herero und Nama

Kritik an deutsch-namibischer Erklärung zum Genozid

07:40 Minuten
Ein Denkmal zeigt drei an einem Baum gehenkte Menschen und zwei bewaffnete Soldaten neben ihnen.
Ein Denkmal zur Erinnerung an den von deutschen Kolonialtruppen begangenen Völkermord an den Herero und Nama (etwa 1904-1907) im Zentrum der namibischen Hauptstadt Windhoek. Die Inschrift lautet übersetzt etwa: „Ihr Blut nährt unsere Freiheit“. © picture alliance / dpa / Jürgen Bätz
Zimmerer, Jürgen |
Audio herunterladen
Zwei Vertreter der Herero und eine Nama aus der Diaspora haben in Berlin die Erklärung von Deutschland und Namibia kritisiert. Der Historiker Jürgen Zimmerer berichtet von deren „Frust und Ärger“ und dem Vorwurf, die namibische Regierung habe sich über den Tisch ziehen lassen.