Krisenintervention

30 Jahre KIT: Wie Münchner Helfer zu Pionieren wurden

08:53 Minuten
Das Logo vom Münchner Kriseninterventionsteam (KIT, l) und vom Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) sind auf einer Uniform zu sehen.
Vor 30 Jahren gründeten Ehrenamtliche beim ASB das erste Kriseninterventionsteam, das seitdem als eine Art Rettungshilfe für seelische Betreuungen bei Unfällen, Katastrophen oder bei Todesfällen zu Hause fungiert. © picture alliance / dpa / Sven Hoppe
Krone, Tobias |
Audio herunterladen
Die Krisenintervention (KIT) des ASB setzt dort an, wo Rettungskräfte hilflos sind: beim plötzlichen Tod. Ihr Ziel ist es, Betroffenen zu helfen, mit dem Erlebten umzugehen. Das KIT hat sich seit seiner Gründung in München 1994 weltweit verbreitet.
Mehr zu traumatischen Ereignissen