Alles über Krimis

James McBride erzählt in seinem komischen Kriminalroman "Der heilige King Kong" vom Alltag im Brooklyn des Jahres 1969. Trotz Beschaffungskriminalität, Rassismus und Immobilienspekulation gibt es Hoffnung auf ein anderes Leben. Ein gewaltiges Epos.
Eine Schifffahrt kann entspannend sein, doch nicht für Prof. Dr. Dr. Dr. van Dusen. Ihm ist langweilig. Er braucht einen neuen Fall. Doch dieser lässt nicht lange auf sich warten. Ein neuer Fall für Professor van Dusen – Krimi-Hörspiel von Michael Koser.
Als der ermittlungsmüde Kommissar Kreuzeder eine Leiche in Grenznähe findet, kommt ihm eine Idee: Er schleift den Toten auf die tschechische Seite, sollen die sich doch kümmern. Doch damit fangen die Probleme erst an.
S.A. Cosby mit "Blacktop Wasteland" steigt weit oben in der Krimibestenliste ein – aber die Nummer eins überholt er nicht. Merle Krögers Kairo-Krimi "Die Experten" hat es geschafft, den Spitzenplatz auf der Krimibestenliste zu verteidigen.
"Blacktop Wasteland" ist beides: atemberaubender Thriller über einen Fluchtwagenfahrer – und Roman über Alltagsrassismus und grassierende Chancenlosigkeit im US-amerikanischen Hinterland. Der höchste Neueinstieg auf unserer Krimibestenliste im April.
Er ist der Sheriff von Raufarhöfn. Er hat alles im Griff. Kein Grund zur Sorge. Doch als Kalmann eine Blutlache im Schnee entdeckt, überrollen ihn die Ereignisse - ein tragikomischer Island-Krimi um ein beschauliches Dorf am kalten Ende der Welt.
Während einer Theateraufführung verschwindet eine Schauspielerin spurlos. Die Ermittlungen der Polizei kommen nur zu dem Ergebnis, dass fast alle in ihrem Umkreis ein Motiv haben. Der fünfte Fall für Professor van Dusen – ein Hörspiel-Klassiker von Michael Koser aus dem RIAS-Fundus.
Er hat sein Handwerk zur Kunst perfektioniert. Nishimura stiehlt nur bei den Reichen, und lebt zurückgezogen. Bis er einen Jungen vor den Ladendetektiven rettet. Eine ungewöhnliche Freundschaft, die brutal zerstört wird.
Wenn die Zukunft zur Bedrohung wird: Orkun Ertener hat mit "Was bisher geschah und niemals geschehen darf" einen Thriller geschrieben und zugleich einen Coming-of-Age-Roman, der mitten ins Herz der Gegenwart trifft.
Korrupte Polizisten, Gangster und der Wahnsinn: "Winter Traffic" von Stephen Greenall ist ein erzählerisches Meisterwerk, das die Grenzen des Kriminalromans weit hinter sich lässt. Ein Neueinstieg auf unserer Krimibestenliste.
Ein Roman, der anklagt: Die Brasilianerin Patrícia Melo schreibt in "Gestapelte Frauen" über Femizide in ihrer Heimat. Tief verwurzelt sind diese Morde in der dortigen Gesellschaft und werden von der vorwiegend männlichen Politik geduldet.
Merle Kröger springt mit "Die Experten" gleich an die Spitze der Krimibestenliste im März. Und nicht nur ihr Buch entwickelt seinen Plot vor historischem und hochpolitischem Hintergrund.
Merle Kröger erzählt in ihrem vielstimmigen Thriller "Die Experten" von einem deutschen Wissenschaftler, der in Ägypten Jagdflugzeuge baut, und von einer Familie, die im Nahen Osten zwischen die Fronten der Nachkriegszeit gerät.
Seine "Ostfriesenkrimis" haben einen Stammplatz in den Bestsellerlisten. Dabei kommt Klaus-Peter Wolf aus dem Ruhrpott. Doch wenn er durch die Straßen seiner Wahlheimat Norden geht, verwandelt er sich auch mal in einen Serienkiller - innerlich.
Er ist zu prollig, zu laut und verdreht Männern und Kindern den Kopf: Seit Rico und seine einsilbige Tochter Shaleen in der Siedlung auftauchten, ist es vorbei mit dem ruhigen Alltag. Doch die Mütter wissen sich zu wehren.
"Verweigerung" erzählt die Geschichte einer Anwältin, die selbst vor Gericht steht. Gewitzt und unterhaltsam arbeitet Graham Moore in seinem Justizthriller die Schwachstellen des US-amerikanischen Rechtssystems heraus.
Katenbüll kommt nicht zur Ruhe: Ein neuer Fall erschüttert die nordfriesische Gemeinde. Und Kommissar Sörensen kämpft auch gegen die eigenen Dämonen, seit er die Medikamente gegen seine Angststörung abgesetzt hat.
Doug Johnstones Edinburgh in "Der Bruch" ist hässlich, schmutzig und verkommen, oder wo es das nicht ist, obszön reich und abgeschottet. Sein Kriminalroman verwickelt beide Milieus in eine scheinbar ausweglose Tragödie – und stemmt sich doch dagegen.
Die einsamste Großstadt der Welt: In seinen Kriminalromanen rund um den westaustralischen Polizisten Frank Swann erzählt David Whish-Wilson die Geschichte von Perth. Mit "Das große Aufräumen" ist er nun in den 80er-Jahren angekommen.
Tim MacGabhann springt mit "Der erste Tote" von Platz vier auf eins in unserer Krimibestenliste. Stephen Hunters "Im Visier des Snipers" ist der erste Neuling. Das Buch um Ex-Marine Bob Lee Swagger und einen weiteren Scharfschützen belegt Rang fünf.