Kosmopolit, Gourmet und Moralist
15 Jahre hat er die "Tagesthemen" moderiert, sein Gesicht kennt wohl jeder Fernsehzuschauer: Ulrich Wickert. Aber kennen wir ihn auch als Krimiautor, der den "Richter aus Paris" erfand? Oder als Gourmet, der verführerisch über französischen Käse philosophieren kann und über exotische Genüsse wie Kaimanschwänze in Ingwersauce oder Qualle süß-sauer?
Als Weltreisender und Kosmopolit hat er sich all die Jahre im Fernsehen präsentiert: 1942 in Japan geboren, Berufswunsch Diplomat, wie der Vater. Dann wechselte der Jurist aber doch grundlegend das Fach und brachte den Deutschen als ARD-Korrespondent die USA und Frankreich auf seine ganz eigene charmante Art nahe.
1991 folgte er Hanns-Joachim Friedrichs als Moderator der "Tagesthemen". Ebenfalls große Fußstapfen, die der 1,96 m große Hüne aber schnell und bravourös ausfüllte - er gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Fernsehpersönlichkeiten.
Nach seinem Ausstieg aus den "Tagesthemen" im August 2006 gönnt sich der 64-Jährige keine Pause: Er leistet sich, lediglich das zu tun, was er liebt: Bücher zu schreiben, zu lesen und sie zu präsentieren, in seiner Sendung "Wickerts Bücher". Und zwischen all dem nimmt er sich die Zeit, mit Dieter Kassel über sein ereignisreiches Leben zu plaudern.
Heute ist Ulrich Wickert von 9 Uhr 07 bis 11 Uhr zu Gast in der Sendung "Radiofeuilleton - Im Gespräch".
1991 folgte er Hanns-Joachim Friedrichs als Moderator der "Tagesthemen". Ebenfalls große Fußstapfen, die der 1,96 m große Hüne aber schnell und bravourös ausfüllte - er gehört zweifelsohne zu den beliebtesten Fernsehpersönlichkeiten.
Nach seinem Ausstieg aus den "Tagesthemen" im August 2006 gönnt sich der 64-Jährige keine Pause: Er leistet sich, lediglich das zu tun, was er liebt: Bücher zu schreiben, zu lesen und sie zu präsentieren, in seiner Sendung "Wickerts Bücher". Und zwischen all dem nimmt er sich die Zeit, mit Dieter Kassel über sein ereignisreiches Leben zu plaudern.
Heute ist Ulrich Wickert von 9 Uhr 07 bis 11 Uhr zu Gast in der Sendung "Radiofeuilleton - Im Gespräch".