Koreanisches TV buhlt mit gefakten Clips um Publikum für Wahlsendungen

    Die fünfköpfige südkoreanische Girlgroup Itzy beim Eintreffen zur Louis Vuitton Fashionshow in Paris.
    Zur Parlamentswahl in Südkorea buhlen koreanische TV-Sender auch mit K-Pop um ein junges Publikum für ihre Wahlsendungen (Symbolbild). Das Foto zeigt die Girlgroup Itzy. © Picture alliance / abaca / Berzane Nasser
    Avatare von Politikern, berühmte Hollywood-Szenen mit ausgetauschten Darstellern, bearbeitete Musik-Videos mit den Gesichtern von Abgeordneten - solche Manipulationen etwa durch künstliche Intelligenz sollten bei der Parlamentswahl in Südkorea die Einschaltquoten der TV-Sender erhöhen. Medien nutzten alle Freiheiten, die sie in der Berichterstattung haben, um vor allem ein junges Publikum für ihre Wahl-Sendungen zu gewinnen. Monate vorher bereiteten die führenden Programme aufwändige Clips vor, nutzten dazu Sequenzen aus "Mission Impossible", koreanischen Soap Operas oder produzierten ein gefaktes Rap-Battle. Welcher Fernsehsender in der Gunst junger Leute das Rennen machte, ist noch nicht klar. Aber bei der Parlamentswahl liegt laut Prognosen die oppositionelle Demokratische Partei vorne.