In Rostock steht eine der schönsten Musikhochschulen Deutschlands. Doch wie erleben die Studierenden ihre Ausbildung in Zeiten der Pandemie? Wie sehen sie ihre Zukunft? Die Hörprobe stellt Studierende vor und gibt Antworten auf diese und andere Fragen.
Sie gehört zu den dunkleren, komplizierten Opern des Meisters. Der "Otello" ist ein Spätwerk Giuseppe Verdis - Gustavo Dudamel dirigierte eine aktuelle Aufführung am Gran Teatre del Liceu in Barcelona, Gregory Kunde gab den Othello, Krassimira Stoyanova die Desdemona.
Der weltgereiste Dirigent Christian Thielemann hat tatsächlich noch nie das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks geleitet. Höchste Zeit also! Er bringt Leib- und Magen-Repertoire mit: Romantisch-Sinfonisches von Richard Strauss und Robert Schumann.
Wucht und Eleganz, Formgefühl und Klangsinn, Brillanz und Kantilene - dieser erst 26jährige Pianist beherrscht alle Register. Wir stellen Ihnen Zhora Sargsyan an diesem Abend vor, dabei setzt er auf Klassisches von Beethoven und Virtuoses von Chopin, Ravel und Liszt.
Gerhard Frommel lebte mitten im 20. Jahrhundert, musikalisch orientierte er sich eher am hochromantischen 19. Umstritten: seine Rolle in der NS-Zeit: In der Ausstellung Entartete Musik wurde er angeprangert - andere seiner Werke wurden allerdings gefeiert.
Ein reines Tschaikowsky-Programm spielte das Orchestra della Svizzera Italiana mit seinem Gastdirigenten Krzysztof Urbański. Die Romeo-und-Julia-Ouvertüre und die vierte Sinfonie gab es, außerdem spielte Pablo Ferrández die Rokoko-Variationen.
Weimar war für Johann Sebastian Bach eine wichtige Lebensstation. In der Herder-Kirche wurden nun einige seiner Violinkonzerte und Kantaten gespielt. Mit dabei sind Christoph Prégardien und "Le Concert Lorrain".
Juan Diego Flórez und Pretty Yende singen die Rollen Violetta und Alfredo, die sich finden und doch nur kurz glücklich sind, denn sie ist eine Kurtisane, die von Alfredos Familie nicht akzeptiert wird: Versöhnung gibt es erst kurz vor ihrem Tod.
In Bukarest spielte das Rumänische Radio-Sinfonieorchester sein erstes Konzert in diesem Jahr - ohne Publikum, aber mit einem exquisiten Programm, das Ludwig van Beethoven gewidmet war. Cristian Mandeal dirigierte.
Johann Sebastian Bachs vier Orchestersuiten reihen Modetänze der Zeit aneinander und kombinieren Kurzweiligkeit mit Kunstfertigkeit. Das renommierte Schweizer Kammerorchester für Alte Musik "Les Passions de l'Ame" musiziert mit Frische und Witz.