Konzert zum Tod von Uwe Gronostay
Die deutsche Chorlandschaft der 70er und 80er Jahre hat er wie kaum ein anderer Dirigent geprägt – Uwe Gronostay. Sowohl die professionellen Rundfunkchöre als auch viele Amateurchöre beeindruckte und beeinflusste er durch seine Art, wie er die Chormusik aller Epochen auffasste und erarbeitete. Ein neues Klangideal etablierte er vor allem beim RIAS Kammerchor in Berlin.
Romantischen Überschwang, divenhafte Sängerallüren und unklare Artikulation ersetzte er durch einen schlanken, präzisen und homogenen Chorklang und bereitete damit den Weg für die historische Aufführungspraxis und auch für die werkgerechte Interpretation Neuer Musik. Außerdem verschaffte er dem A-Cappella-Gesang neues Renommee.
Sein großes Vorbild war der Schwedische Rundfunkchor mit seinem legendären Leiter Eric Ericson. Später wurde Gronostays Wirken dann selbst wegweisend für viele jüngere Chorleiter. Außer mit dem RIAS Kammerchor arbeitete er vor allem mit dem Niederländischen Kammerchor - und leitete auch viele Jahre den Philharmonischen Chor Berlin, einen renommierten Laienchor.
Das Konzert im Deutschlandradio Kultur bietet einen Querschnitt durch das interpretatorische Werk Uwe Gronostays mit "seinen" Chören aus Anlass seines Todes am 29. November 2008.
Konzert zum Tod von Uwe Gronostay
Giovanni Gabrieli
Plaudite Psallite Jubilate
Salomon Sulzer/Louis Lewandowski
Adonoj Adonoj
Arnold Mendelssohn
Psalm 130
Arnold Schönberg
Der Wunsch des Liebhabers op. 27 Nr. 4
Ernst Krenek
Lamentatio Jeremiae Prophetae (In coena Domini: Lectio Prima)
Hugo Wolf
Christnacht (Ausschnitt)
Richard Strauss
Deutsche Motette
Johann Sebastian Bach
Komm, O Tod, Du Schlafes Bruder
RIAS Kammerchor
Rundfunkchor Berlin
Nederlands Kamerkoor
Philharmonischer Chor Berlin
Estrongo Nachama
Leitung: Uwe Gronostay
Sein großes Vorbild war der Schwedische Rundfunkchor mit seinem legendären Leiter Eric Ericson. Später wurde Gronostays Wirken dann selbst wegweisend für viele jüngere Chorleiter. Außer mit dem RIAS Kammerchor arbeitete er vor allem mit dem Niederländischen Kammerchor - und leitete auch viele Jahre den Philharmonischen Chor Berlin, einen renommierten Laienchor.
Das Konzert im Deutschlandradio Kultur bietet einen Querschnitt durch das interpretatorische Werk Uwe Gronostays mit "seinen" Chören aus Anlass seines Todes am 29. November 2008.
Konzert zum Tod von Uwe Gronostay
Giovanni Gabrieli
Plaudite Psallite Jubilate
Salomon Sulzer/Louis Lewandowski
Adonoj Adonoj
Arnold Mendelssohn
Psalm 130
Arnold Schönberg
Der Wunsch des Liebhabers op. 27 Nr. 4
Ernst Krenek
Lamentatio Jeremiae Prophetae (In coena Domini: Lectio Prima)
Hugo Wolf
Christnacht (Ausschnitt)
Richard Strauss
Deutsche Motette
Johann Sebastian Bach
Komm, O Tod, Du Schlafes Bruder
RIAS Kammerchor
Rundfunkchor Berlin
Nederlands Kamerkoor
Philharmonischer Chor Berlin
Estrongo Nachama
Leitung: Uwe Gronostay