Konzert mit mehr als 2300 Kuhschellen stellt neuen Weltrekord auf

    Alphornbläser stehen während eines Weltrekordversuchs im Kuhschellenläuten in Bad Hindeland hinter den Kuhschellen.
    Auch Alphornbläser und eine professionelle Dirigentin waren an dem Spektakel beteiligt. © picture alliance / dpa / Karl-Josef Hildenbrand
    18.03.2023
    Die Allgäuer Marktgemeinde Bad Hindelang hat sich einen Eintrag in das "Guinessbuch der Rekorde" gesichert. Mit einem Konzert unter Beteiligung von mehr als 2300 Kuhschellen wurde ein neuer Weltrekord aufgestellt. Die Dirigentin des Allgäu-Schwäbischen Musikbundes, Ramona Dornach, dirigierte genau 2.357 Kuhschellen, begleitet von Alphornbläsern, teilte die Tourismusbehörde Bad Hindelang mit. Eine professionelle musikalische Unterstützung sei Voraussetzung für die Anerkennung des Weltrekords gewesen. Die alte Bestleistung hielt seit 2009 die Gemeinde Boswil in der Schweiz. Damals brachten 640 Menschen rund 700 Kuhglocken zum Klingen. Ziel der Veranstaltung sei es gewesen, das Kulturgut der Kuhschelle und die Alpwirtschaft stärker in das öffentliche Bewusstsein zu rücken und das Allgäu als Kulturstandort und Lebensraum zu repräsentieren, sagte der Bad Hindelanger Tourismusdirektor Maximilian Hillmeier.