Konstruktiv und konkret

Moderation: Shelly Kupferberg |
Live aus dem Wilhelm-Hack-Museum in Ludwigshafen am Rhein
"Hauptsache, die Chemie stimmt!". Dieser Spruch ist leicht auf Ludwigshafen anzuwenden, eine Stadt, deren Geschichte und Gegenwart eng mit einem der bedeutendsten Unternehmen der Chemieindustrie verbunden ist, mit BASF. Gemeinsam mit seiner Industrie wuchs das erst 153 Jahre alte Ludwigshafen zu einer Großstadt heran mit heute etwa 163 000 Einwohnern.

Aber die Stadt am Rhein hat auch eine starke kulturelle Seite. Hier ist die Staatsphilharmonie Rheinland Pfalz zu Hause, die schon mit bedeutenden Dirigenten wie Richard Strauss und Yehudi Menuhin gearbeitet hat. Das Theater im Pfalzbau und die Festspiele Ludwigshafen sind weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und als "Aushängeschild" bezeichnen die Ludwigshafener ihr Wilhelm-Hack-Museum, dessen Sammlungsschwerpunkt konstruktive und konkrete Kunst ist.

Vor der Sendung haben Sie Gelegenheit mit der Kuratorin Dr. Lida von Mengden an der letzten Führungen durch die Ausstellung "abstract art now - strictly geometrical?" teilzunehmen. Beginn 13:30 Uhr.

Themen und Gäste der Sendung:

Joán Miró und all’ die anderen
Das Wilhelm-Hack-Museum – konstruktiv und konkret
Gespräch mit Dr. Richard W. Gassen (Direktor)
Wilhelm-Hack-Museum

Ludwigshafen in der Pfalz und König Ludwig I. von Bayern
Diese und andere seltsame Geschichte aus Ludwigshafen
Gespräch mit Dr. Stefan Mörz (Stadtarchivar)
Ludwigshafen

"Listen-To-Our-Future"
Education-Programm der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz
Gespräch mit Jochen Keller (Konzertpädagoge )
Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz

"Prinzip Hoffnung" in Ludwigshafen
Das "Ernst-Bloch-Zentrum" mit seinem roten Fenster
Gespräch mit Klaus Kufeld (Leiter)
Ernst-Bloch-Zentrum

China und Japan in der Pfalz
Das Ostasieninstitut der Fachhochschule Ludwigshafen
Gespräch mit Professor Dr. Siegfried Englert (Gründer und ehemaliger Geschäftsführer)
und Jessica Brink (Studentin)
Ostasieninstitut

Livemusik von den "PalastSirenen" aus Ludwigshafen
Sieben Musikerinnen, zumeist von der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz, (Premiere ihres neuen Programms "Tu mir weh, Johnny!" am Vorabend unserer Sendung in der Klapsmühl' in Mannheim)
PalastSirenen

Bitte schicken Sie uns Ihre Fragen und Anregungen, Ihre Kritik und Ihr Lob an unsere E-Mail-Adresse: Deutschlandrundfahrt@dradio.de.