Bilder von nackter Haut, vor allem von Frauen, werden von dem Instagram-Algorithmus besonders hoch im Newsfeed der Nutzer gerankt. Das ist das Ergebnis einer Studie der Organisation "AlgorithmWatch". Stimmt so nicht, heißt es bei Instagram.
Keine Drehs, kein Theater, kein Geld: Die Coronabeschränkungen treffen Freie im Theater besonders hart. Notprogramme der Politik sollen sie finanziell stützen. Eigentlich. Aber die Hilfen haben Lücken, sagt Schauspielerin Julischka Eichel.Mehr
Sinnlich, bunt und unterhaltsam wie ein Herbert-Fritsch-Abend: So sollte das post-pandemische Theater aussehen. Ein Theater, das endlich die miese Stimmung vertreibt. Im Podcast erzählt „Horrorkasperl“ Fritsch, wieso es dabei „kribbeln muss“.Mehr
Der Bau des Museums der Moderne ist zu teuer und unökologisch, kritisiert der Bundesrechnungshof. Für das Prestigeprojekt der Kulturstaatsministerin dürfte das kaum Konsequenzen haben. Ein Privatinvestor hätte den Bau längst gestoppt, so Nikolaus Bernau.Mehr
70 Bauten gibt es von Werner Düttmann in Berlin. Der Architekt hat dem Westteil der Stadt seinen Stempel aufgedrückt. Doch eigentlich wollte er Maler oder Bildhauer werden, wie sein Sohn berichtet.Mehr
Das Auktionshaus Christie‘s versteigert erstmals ein digitales Kunstwerk mit Echtheitszertifikat und es werden Millionen Dollar dafür geboten. Nicht nur Künstler profitierten durch den digitalen Eigentumsnachweis, sagt Kunstexpertin Anika Meier.Mehr