Kokain im Ohr

Ein junger Mann liegt auf dem Sofa, die Augen hat er geschlossen, auf den Ohren sitzen Kopfhörer. Plötzlich fängt er wild an zu lachen. Der Grund: Er hat Lachgas genommen oder genauer gesagt, er hat sich etwas angehört, das im Kopf angeblich das Gleiche anrichtet wie Lachgas. Portale im Internet bieten Kokain, Marihuana oder Opium im mp3-Format an.
Die Anbieter sind von der berauschenden Wirkung ihrer Sounddateien selbstverständlich überzeugt. "Alles Unsinn", sagt ein Neurologe. Ein Selbstversuch. (Martin Böttcher)

Weitere Themen:

Willkommen in der Luxusruine
Die größten Sehenswürdigkeiten spanischer Städte - das sind derzeit leer stehende Wohnkomplexe, stillgelegte Baustellen, verwaiste Innenstädte. Sie sind das Ergebnis von Immobilienspekulation und einer jahrelangen Politik der Verschwendung. Paradebeispiel dafür ist die Mittelmeermetropole Valencia. Die Stadt hat aus dem Verprassen von Milliarden ihr Markenzeichen gemacht. (Julia Macher)

Mein Tag als Hausbesetzer
In Stuttgart rebelliert das biedere Bürgertum gegen Bevormundungspolitik und in Provinzstädten wie Garmisch-Partenkirchen gehen Bauern auf die Barrikaden. Und was ist mit den Menschen, die sich ihren Freiraum – ihre Häuser einfach nehmen? Wie ergeht es 2010 den Hausbesetzern? Für die Mehrheit der Hausbesetzter ist das Leben in der antikapitalistischen Kommune längt nur noch ein Lebensentwurf auf Zeit, eine Zeit, die sich wunderbar nutzen lässt, um politische Proteste wie in Berlin oder Stuttgart zu organisieren. (Jürgen Stratmann)

Die Guerilla-Galerie
Guerilla-Gardening, Guerilla-Marketing ... die Zeit scheint reif für den nächsten Trend: Guerilla-Galerien. Auf einer Brachfläche zwischen zwei Altbauten im Hamburger Stadtteil St. Georg hat die Künstlergruppe Baltic Raw ein Provisorium namens "Open Museum" eröffnet. Ein Projektionsraum für Visionen soll es sein und zugleich der Spiegel eines Viertels, in dem Drogen genauso ein Problem sind wie steigende Mieten. (Dirk Schneider)