Klettern, Tauziehen, Faustball …
In Duisburg gibt es viel Ruhrpott zu besichtigen: Kohle, Stahl und Bier sind in der Stadt an Rhein und Ruhr noch immer zuhause. Doch mit den alten Leistungsträgern allein will sich die Halb-Millionenstadt nicht mehr begnügen. Deshalb haben sich die Stadtväter um die World Games beworben und gemeinsam mit den Partnerstädten Bottrop, Oberhausen und Mühlheim an der Ruhr den Zuschlag erhalten.
In 177 Disziplinen gehen zwischen dem 14. und 24. Juli Sportler aus der ganzen Welt an den Start, die alle als Exoten gelten. Denn sie betätigen sich in Disziplinen, die - noch - nicht olympisch sind. Kanu-Polo gehört ebenso dazu wie der Flossensprint über 50 Meter oder Sportklettern. Immerhin gelten 90 Prozent der Wettkämpfe als ausgesprochene Publikumssportarten. So rechnen die Veranstalter, die mit dem Motto für sich werben "Deutschlands kann’s - Duisburg zeigt’s!" mit mindestens 500.000 Besuchern.
Manuskript: Klettern, Tauziehen, Faustball
Manuskript: Klettern, Tauziehen, Faustball