Kleine und kleinere Nachtmusiken

Manche Werke sind so bekannt, dass sich kaum einer mehr traut, sie aufzuführen – etwa die "Kleine Nachtmusik" von Wolfgang Amadeus Mozart. Ein klarer Fall für Daniel Barenboim, der bekanntlich vor nichts Angst hat. Und der Mozart gleich in einen größeren nächtlichen Zusammenhang stellt – mit Hilfe der Akademisten der Staatskapelle Berlin.
Das Berliner Musikleben gleicht einem Schlund, der Konzerte und Opernproduktionen verschlingt und hungrig auf das nächste Mahl wartet. Vieles gilt dem Musik"betrieb" dabei als selbstverständlich – was es aber keineswegs ist. Angesichts der rastlosen Aktivitäten von Daniel Barenboim, dem langjährigen Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden, muss man hin und wieder die unglaubliche Vielseitigkeit dieses Musikers würdigen. Wer kann schon wie er als Opern- und Konzertdirigent ein gleichermaßen hohes Niveau halten und gleichzeitig als Pianist des Konzert-, Kammermusik-, Lied- und Solo-Repertoires von Bach bis Boulez brillieren? Ganz zu schweigen von Barenboims gesellschaftspolitischen Initiativen im Nahen Osten, aber auch hierzulande.

In Berlin Unter den Linden ist Barenboim nicht nur GMD, sondern auch Protagonist des ganz auf seine Fähigkeiten zugeschnittenen "Barenboim-Zyklus", der der Staatsoper regelmäßig sonntags früh ein ausverkauftes Haus beschert. Unser Mitschnitt dokumentiert eine Matinee, in der Barenboim mit den Nachwuchskräften seines Orchesters aufgetreten ist – der "Orchesterakademie bei der Staatkapelle Berlin". Auch dies eine Institution, 1997 gegründet, die es ohne Barenboims Einsatz gar nicht gäbe.

Mozarts "Kleiner Nachtmusik" als allseits beliebter Ouvertüre stellte Barenboim in diesem Konzert eine noch kleinere Nachtmusik an die Seite – die vergleichsweise unbekannte, knappe "Piccola musica notturna" des italienischen Zwölftonmeisters Luigi Dallapiccola. Abgerundet wurde das morgendliche Nacht-Ständchen mit einer Ensemblefassung des Streichquartetts von Giuseppe Verdi.


Staatsoper Unter den Linden Berlin
Aufzeichnung vom 1.11.2009


Wolfgang Amadeus Mozart
Serenade G-Dur KV 525 "Eine kleine Nachtmusik"

Luigi Dallapiccola
"Piccola musica notturna"

Giuseppe Verdi
Streichquartett e-Moll (Fassung für Streichorchester)


Mitglieder der Orchester-Akademie bei der Staatskapelle Berlin
Leitung: Daniel Barenboim