Klassik: „Salsa Baroque“ von Ensemble Caprice

Mit Barockmusik aus Lateinamerika und Spanien des 17. und 18. Jahrhunderts befasst sich das renommierte Ensemble Caprice auf seiner jüngsten Einspielung. Unter der Leitung des deutschen Block- und Traversflötisten Matthias Maute wurden u.a. Werke von Fernandes, Araujo und Zipoli zusammengetragen. Das Ensemble Caprice hat sich in den letzten 20 Jahren einen Namen für seine innovativen Interpretationen im Bereich der Barockmusik gemacht und ist mittlerweile in Montreal (Kanada) beheimatet.
Die Musik der Klöster in der Neuen Welt, in Mexiko, Peru, und Ecuador hat schon im Barockzeitalter interessante Elemente zu bieten – die Spieler müssen sich nur trauen, der ungewohnten Rhythmik nachzugeben, und das tut das Ensemble Caprice.
(Hanni Bode)

Während sich im alten Europa Bach und Händel etablierten, verband sich in Lateinamerika die Folklore der Indios mit der Musik der spanischen Eroberer. Das Resultat war eine rhythmisch, schwingende Musik, die so in Europa nie hätte entstehen können. Das Ensemble Caprice hat sie auf eindrucksvolle Weise zum Klingen gebracht. Ihre CD "Salsa Baroque" ist nicht nur eine faszinierende Ohrenreise in die musikalische Welt Lateinamerikas im 17. Jahrhundert, diese CD ist auch Reiseleiter in eine wenig bekannte Kultur.
(Uwe Golz)

Label: Analekta (Kanada) EAN-Nr.: 774204995720