Klassik: "Piano Concertos: Tchaikovsky, Prokofiev, Bach" von Sviatoslav Richter u.a.
Sviatoslav Richter war 35 Jahre alt, als er 1950 das erste Mal ins Ausland reisen durfte. Sein Ziel war Prag. Auch in den Folgejahren sollte er noch etliche Male die tschechische Metropole zu Konzerten und Schallplattenproduktionen besuchen. Die vorliegenden Einspielungen entstanden Mitte 1954 im Prager Rudolfinum mit der Tschechischen Philharmonie und dem Prager Symphonieorchester. Mit Karel Ancerl und Vaclav Talich konnten zwei der damals wichtigsten Dirigenten der CSSR gewonnen werden.
Label: Supraphon LC: 00358: Bestellnummer: SU 4014-2
Die Meinung unseres Musikkritikers:
Eine pianistische Löwenpranke, gebändigt durch ganz nach innen genommene, fast schon asketische Geistigkeit: die Prager Konzerte Swjatoslaw Richters von 1954 zeigen schon die volle Spannweite seiner Kunst. Sozusagen auf halbem Wege zwischen dem bereits überwältigenden Ruhm innerhalb der Ostblockländer und seiner noch bevorstehenden globalen Berühmtheit lässt Richter hier schon alles hören, wofür ihm die Klavierfreaks später zu Füßen lagen und immer noch liegen: In drei Live-Aufnahmen mit Werken von Bach, Tschaikowsky und Prokofjew entsteht ein Klangbild, das in einmaliger Weise kraftvolle Virtuosität und Tiefgründigkeit verbindet.
(Gerald Felber)
Die Meinung unseres Musikkritikers:
Eine pianistische Löwenpranke, gebändigt durch ganz nach innen genommene, fast schon asketische Geistigkeit: die Prager Konzerte Swjatoslaw Richters von 1954 zeigen schon die volle Spannweite seiner Kunst. Sozusagen auf halbem Wege zwischen dem bereits überwältigenden Ruhm innerhalb der Ostblockländer und seiner noch bevorstehenden globalen Berühmtheit lässt Richter hier schon alles hören, wofür ihm die Klavierfreaks später zu Füßen lagen und immer noch liegen: In drei Live-Aufnahmen mit Werken von Bach, Tschaikowsky und Prokofjew entsteht ein Klangbild, das in einmaliger Weise kraftvolle Virtuosität und Tiefgründigkeit verbindet.
(Gerald Felber)