Auf der Spur des Radio-Sounds

Jahrzehnte sendeten die DDR-Radioprogramme von DDR 1 und DDR 2 aus dem Funkhaus in der Nalepastraße in Ost-Berlin. Heute stehen Teile des Gebäudekomplexes leer. Die englische Klangkünstlerin Kathy Alberici ist dort mit ihrem Mikrophon unterwegs gewesen.
Kathy Alberici, Experten für Töne, hat aus drei verschiedenen Arten von Aufnahmen diese Klangkunst-Sendung zusammengesetzt, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag auf Deutschlandradio Kultur ausgestrahlt wird.
Sie nahm auf dem Gelände Geräusche auf, benutzte alte Tonbandaufnahmen aus dem Rundfunkarchiv und sie verwendete Konzertmitschnitte aus dem Großen Sendesaal.
Dieses Material spielte sie immer wieder in den leerstehenden Räumen ab und nahm es erneut auf. Dadurch sind tiefe, düstere Frequenzen entstanden.
Mit dieser Methode habe sie das Haus selbst etwas zum Klingen gebracht, sagt die Musikredakteurin Esther Schelanda.
Die Klangkunst-Sendung "Sonic Portrait of the Funkhaus Nalepastraße" von Kathy Alberic können Sie am 26. Oktober von 0.05 Uhr bis 1.00 Uhr auf Deutschlandradio Kultur hören.