Klänge für die Ewigkeit
"Erlöster" müssten die Gläubigen aussehen, damit auch er an den Erlöser glaube – wenn Nietzsche Messiaen gekannt hätte, dann hätte er das Christentum vielleicht vorsichtiger kritisiert. Denn Olivier Messiaen (1908-1992) trug diese "Erlösung" förmlich wie eine Monstranz vor sich her. "Ich bin gläubig geboren", sagte der französische Komponist, und sein zutiefst katholisches Lebenswerk bezeugt das nachdrücklich.
Messiaens Musik ist ein Lobpreis des Schöpfers, eine Hymne auf die Schöpfung. Zugleich versammelt sie unterschiedlichste Stil-Elemente, nicht-europäische und damit nicht-christliche inbegriffen. Und bei allem Überschwang ist sie planvoll und meisterhaft gestaltet – so sehr, dass Pierre Boulez und Karlheinz Stockhausen zu Messiaen kamen, um bei ihm zu lernen.
Zum 100. Geburtstag präsentiert ein Themenabend die eindrucksvollsten Messiaen-Aufnahmen und lädt zwei hervorragende Experten zur Diskussion: die Organistin Almut Rößler, die eng mit Messiaen zusammengearbeitet hat, und den Musikwissenschaftler Michael Stegemann, der bei Messiaen studiert hat.
Themenabend Musik
Klänge für die Ewigkeit
Zum 100. Geburtstag von Olivier Messiaen
Historische Tondokumente:
Aufnahmen und Gespräche mit dem Komponisten
Erinnerungen von Pierre-Laurent Aimard und Pierre Boulez
Ausschnitte aus:
Préludes
L’Ascension
Quatuor pour la fin du temps
Vingt regards sur l’Enfant-Jésus
Turangalîla-Sinfonie
Quatre Études de rythme
Et exspecto resurrectionem mortuorum
La Transfiguration de Notre-Seigneur Jésus-Christ
Saint François d’Assise
Livre du Saint Sacrement
Éclairs sur l’Au-Delà
u.a.
Interpreten:
Pierre-Laurent Aimard, Pierre Boulez, Sylvain Cambreling, Yvonne Loriod, Kent Nagano, André Previn, Simon Rattle, Almut Rößler, Günter Wand u.a.
Studiogäste:
Almut Rößler, Organistin
Michael Stegemann, Musikwissenschaftler
Moderation: Olaf Wilhelmer
ca. 20:45 Nachrichten
Zum 100. Geburtstag präsentiert ein Themenabend die eindrucksvollsten Messiaen-Aufnahmen und lädt zwei hervorragende Experten zur Diskussion: die Organistin Almut Rößler, die eng mit Messiaen zusammengearbeitet hat, und den Musikwissenschaftler Michael Stegemann, der bei Messiaen studiert hat.
Themenabend Musik
Klänge für die Ewigkeit
Zum 100. Geburtstag von Olivier Messiaen
Historische Tondokumente:
Aufnahmen und Gespräche mit dem Komponisten
Erinnerungen von Pierre-Laurent Aimard und Pierre Boulez
Ausschnitte aus:
Préludes
L’Ascension
Quatuor pour la fin du temps
Vingt regards sur l’Enfant-Jésus
Turangalîla-Sinfonie
Quatre Études de rythme
Et exspecto resurrectionem mortuorum
La Transfiguration de Notre-Seigneur Jésus-Christ
Saint François d’Assise
Livre du Saint Sacrement
Éclairs sur l’Au-Delà
u.a.
Interpreten:
Pierre-Laurent Aimard, Pierre Boulez, Sylvain Cambreling, Yvonne Loriod, Kent Nagano, André Previn, Simon Rattle, Almut Rößler, Günter Wand u.a.
Studiogäste:
Almut Rößler, Organistin
Michael Stegemann, Musikwissenschaftler
Moderation: Olaf Wilhelmer
ca. 20:45 Nachrichten