Kita-Besuch von Kindern verbessert Erziehung in bildungsfernen Familien

Wenn Kinder in eine Kita gehen, verbessert das nach Erkenntnissen des Bundesinstituts für Bevölkerungsforschung die Erziehung in bildungsfernen Familien. So würden Mütter mit geringerem Bildungshintergrund ihren Kindern abends beispielsweise mehr vorlesen, wenn die Kinder ganztägig eine Kita besuchen. Dies habe eine Studie ergeben, die gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung und der Viadrina Universität Frankfurt/Oder erstellt wurde. Demnach verbringen Mütter und Kinder durch die Kita-Betreuung insgesamt zwar weniger Zeit miteinander, diese Zeit ist aber reicher an gemeinsamen Aktivitäten. Die Studie unterstreiche, dass Kitas nicht nur für Kinder, sondern für Familien als Ganzes von Bedeutung seien.