Kirchner-Gemälde nun dauerhaft in Berlin

Ernst Ludwig Kirchners Gemälde "Erich Heckel und Otto Mueller beim Schach" bleibt dauerhaft in Berlin. Das dortige Brücke-Museum beherbergt das Bild seit 1973, damals hatte man es im Kunsthandel gekauft. Früher einmal, nämlich ab 1918, war das Werk im Besitz des Kunsthistorikers und Kunsthändlers Victor Wallerstein. Der musste seine Kunsthandlung wegen der Verfolgung durch die Nationalsozialisten 1936 aufgeben und nach Italien emigrieren, einen Großteil seiner Sammlung verkaufte er. Nun wurde eine - Zitat - faire und gerechte Lösung mit der Erbengemeinschaft Wallersteins gefunden, wie die Kulturstiftung der Länder mitteilte. Die Stiftung fördert den Ankauf demnach mit einem sechsstelligen Betrag. Vom Brücke-Museum selbst hieß es, hier sei der ideale Ort, um das Bild in seinem kunsthistorischen und provenienz-geschichtlichen Kontext zu zeigen. Das Brücke-Museum in Berlin besitzt eine der größten Sammlungen zur Kunst der gleichnamigen Künstlergruppe. Kurz vor der deren Auflösung entstand das Bild Kirchners.