Kirchler: Handelspause an den Börsen ist aus psychologischer Sicht sinnvoll
Nach Meinung des Leiters des Instituts für Wirtschaftspsychologie an der Universität Wien, Erich Kirchler, könnte eine Handelspause an den Börsen aus psychologischer Sicht sinnvoll sein. Die zeitweise Aussetzung des Handels würde es ermöglichen, aus den heftigen Emotionen herauszukommen und die Finanzkrise sachlicher zu beobachten, sagte Kirchler.
Wörtlich sagte Kirchler: "Aus psychologischer Sicht wäre damit eine Möglichkeit gegeben, die Spirale nach unten hin zu bremsen. Es wäre eine Notbremsung. Allerdings eine sehr massive."
Derzeit könne man noch nicht von blanker Angst oder Panik bei den Sparern sprechen, jedoch beobachte er einen Glaubwürdigkeits- und Vertrauensverlust. Dieser zeige sich vor allem im Verharren. Die Anleger trauten sich nicht zu agieren aus Angst, eine falsche Handlung zu begehen. Das schlage sich auch auf den Konsum nieder. "Tatsächlich hören wir in den letzten Tagen auch Meldungen, dass die Realwirtschaft Verluste, zumindest einen Rückgang der Käufe, verzeichnet. So dass also das Verharren, diese Nicht-Reaktion, hier und dort sichtbar wird", sagte der Wirtschaftspsychologe.
Das vollständige Gespräch mit Erich Kirchler können Sie mindestens bis zum 11.3.2009 in unserem Audio-on-Demand-Player hören. ( MP3-Audio )
Derzeit könne man noch nicht von blanker Angst oder Panik bei den Sparern sprechen, jedoch beobachte er einen Glaubwürdigkeits- und Vertrauensverlust. Dieser zeige sich vor allem im Verharren. Die Anleger trauten sich nicht zu agieren aus Angst, eine falsche Handlung zu begehen. Das schlage sich auch auf den Konsum nieder. "Tatsächlich hören wir in den letzten Tagen auch Meldungen, dass die Realwirtschaft Verluste, zumindest einen Rückgang der Käufe, verzeichnet. So dass also das Verharren, diese Nicht-Reaktion, hier und dort sichtbar wird", sagte der Wirtschaftspsychologe.
Das vollständige Gespräch mit Erich Kirchler können Sie mindestens bis zum 11.3.2009 in unserem Audio-on-Demand-Player hören. ( MP3-Audio )