Kinematographie

Frage: Womit wurde das erste Tonfilm-Atelier schalldicht gemacht?
Antwort:

Mit Kartoffelsäcken

Es handelt sich um das Tonfilm-Atelier des "Triergons", der drei deutschen Erfinder des Tonfilms Hans Vogt, Joseph Masolle und Dr. Jo Engl. Diese drei begannen auf Vogts Anregung hin 1919 mit der Entwicklung des Tonfilms in ihrem Laboratorium für Kinematographie in der Babelsberger Straße 49 in Berlin-Wilmersdorf.
Am 26.2.1921, nachts um halb eins, lief dort der erste echte Tonfilm, in dem die Rezitatorin Friedet Hintze das Gedicht "Heideröslein" sprach.
Dieses Atelier war mit ganz primitiven Mitteln ausgestattet worden. Zur Schalldämpfung dienten Kartoffelsäcke. Die erste mehrstündige, öffentliche Tonfilmvorführung der Welt lief am 17.9.1922 im Kino Alhambra am Kurfürstendamm.

Mit freundlicher Genehmigung: (c) 1977 by LangenMüller in der F.A. Herbig Verlagsbuchhandlung GmbH, München