Bescherung bei Kakadu

Ryke (Ulrike Jährling) vom Kakadu lädt am Heiligen Nachmittag die Kinder drei Stunden ein zum Hören und zum Mitmachen.
Um 13.05 Uhr beginnen wir mit einem Klassiker der Kinderliteratur: Die Weihnachtsgans Auguste.
Vor fast 70 Jahren schrieb der deutsche Schriftsteller Friedrich Wolf die Geschichte vom Opernsänger Ludwig Löwenhaupt, der zu Weihnachten einen richtigen Festbraten haben möchte .Und so kauft er Wochen vorher eine Gans, die die Familie mästen soll. Er ahnt aber nicht, dass seine 3 Kinder sie so lieb gewinnen, dass sie Gustje nicht mehr verspeisen wollen...
Vor fast 70 Jahren schrieb der deutsche Schriftsteller Friedrich Wolf die Geschichte vom Opernsänger Ludwig Löwenhaupt, der zu Weihnachten einen richtigen Festbraten haben möchte .Und so kauft er Wochen vorher eine Gans, die die Familie mästen soll. Er ahnt aber nicht, dass seine 3 Kinder sie so lieb gewinnen, dass sie Gustje nicht mehr verspeisen wollen...
In der Zeit zwischen 13.30 Uhr und 15.00 Uhr sind die Hörer gefragt:
Lieder, Gedichte und Geschichten zur Weihnachtszeit können am Telefon gespielt, gesungen und vorgetragen werden. Versteckt in diesen 90 Minuten sind drei Weihnachtsszenen mit unseren Tieren, dem Kakadu, Tiger und Schildkröte:
Lieder, Gedichte und Geschichten zur Weihnachtszeit können am Telefon gespielt, gesungen und vorgetragen werden. Versteckt in diesen 90 Minuten sind drei Weihnachtsszenen mit unseren Tieren, dem Kakadu, Tiger und Schildkröte:
Kakadu ist wegen eines zufällig gefundenen Wunschzettels verunsichert, gibt es den Weihnachtsmann überhaupt ? Gemeinsam denken sich die drei eine List aus...
Ab 15.05 heißt es "Alle Jahre wieder". Aber nicht das bekannte Lied steht im Mittelpunkt, sondern das berühmte Weihnachtsoratorium von Johann Sebastian Bach, der vor ungefähr 270 Jahren die biblische Weihnachtsgeschichte vertonte und die jedes Jahr zu dieser Zeit überall aufgeführt wird. Wir haben aber eine Aufführung ausgesucht, die extra für Kinder gedacht ist.
In einem Konzertmitschnitt aus der St. Nikolai Kirche in Hamburg erzählt der Schauspieler Hans-Jürgen Schatz zusammen mit Musikern der Hamburger Camerata etwas über Bachs Weihnachtsoratorium, die Weihnachtsgeschichte und die Rolle der Musiker in diesem Werk.
In einem Konzertmitschnitt aus der St. Nikolai Kirche in Hamburg erzählt der Schauspieler Hans-Jürgen Schatz zusammen mit Musikern der Hamburger Camerata etwas über Bachs Weihnachtsoratorium, die Weihnachtsgeschichte und die Rolle der Musiker in diesem Werk.
Das Weihnachtsoratorium Teil 1 bis 3 von Johann Sebastian Bach
Für Kinder erzählt von Hans-Jürgen Schatz
Aus St. Nicolai am Klosterstern in Hamburg
Für Kinder erzählt von Hans-Jürgen Schatz
Aus St. Nicolai am Klosterstern in Hamburg
Solisten:
Katharina Müller, Sopran
Ivy Jänicke, Mezzosopran
Bernhard Berchtold, Tenor
Stephan Loges, Bass
Hamburger Camerata
Kantorei St. Nicolai
Leitung: Matthias Hoffmann-Borggrefe
Produktion: Auricola Berlin
Katharina Müller, Sopran
Ivy Jänicke, Mezzosopran
Bernhard Berchtold, Tenor
Stephan Loges, Bass
Hamburger Camerata
Kantorei St. Nicolai
Leitung: Matthias Hoffmann-Borggrefe
Produktion: Auricola Berlin
Deutschlandradio Kultur 2007