Kein genialer Einfall Hitlers
Der Potsdamer Historiker Ernst Piper hat klargestellt, dass nicht die Nationalsozialisten die "Erfinder" der Autobahnen waren. "In Italien gab es schon 1924 die erste Autobahn", sagte Piper. "Als Hitler in Landsberg im Gefängnis saß, und ihm angeblich dieser geniale Einfall gekommen ist, sind tatsächlich schon Autos auf Autobahnen gefahren", ergänzte er.
Auszug aus dem Gespräch:
Holger Hettinger: Auch so eine Legende: Hitler hat die Autobahn erfunden. Geht schon alleine deshalb nicht, weil die erste Autobahn nach dreijähriger Bauzeit am 6. August 1932 eröffnet wurde - also heute vor 75 Jahren. Die 20 Kilometer lange Strecke zwischen Köln und Bonn ist heute noch vielbefahrener Bestandteil des deutschen Autobahnnetzes, als A 555.
Warum damals Privatleute auf die Idee gekommen sind, vierspurige, schnurgerade und kreuzungsfreie Straßen zu bauen, wie die Nationalsozialisten die Autobahn propagandistisch ausgeschlachtet haben und: Warum ausgerechnet die Autobahn derart in den engeren Kreis der deutschen Mythen aufsteigen konnte, darüber spreche ich nun mit dem Historiker Ernst Piper, er ist Privatdozent an der Universität Potsdam und nun im Studio von Deutschlandradio Kultur. Schönen guten Tag, Herr Piper.
Ernst Piper: Guten Tag.
Hettinger: Herr Piper, lassen Sie uns zunächst über die drei großen populären Irrtümer im Zusammenhang mit der Autobahn reden. Hitler, so heißt es, habe die Autobahnen erfunden, das ist der erst, er habe mit dem Autobahnbau Arbeitslose von der Straße holen wollen und die Autobahnen hätten vorwiegend militärischen Zwecken gedient. Wie konnte es geschehen, dass der Begriff "Autobahn" so sehr in Zusammenhang gebracht wird mit den Nationalsozialisten, wo doch die erste Autobahn schon im Jahr 1932 eröffnet wurde?
Piper: Wenn ich Sie da nicht unbedingt korrigieren, aber das doch erweitern darf. Das war die erste deutsche Autobahn, in Italien gab es schon 1924 die erste Autobahn …
Hettinger: … Mailand - Como …
Piper: … genau, und es gab in den 20er-Jahren eben in Italien, Deutschland, und in anderen Ländern schon in großem Umfang Autorennen, für die auch Rennstrecken gebaut wurden. Auch der Nürburg-Ring, der auch die Qualitäten einer Autobahn hätte in gewisser Weise, wurde bereits in den 20er-Jahren eröffnet, 1927. … Als Hitler in Landsberg im Gefängnis saß, und ihm angeblich dieser geniale Einfall gekommen ist, sind tatsächlich schon Autos auf Autobahnen gefahren.
Holger Hettinger: Auch so eine Legende: Hitler hat die Autobahn erfunden. Geht schon alleine deshalb nicht, weil die erste Autobahn nach dreijähriger Bauzeit am 6. August 1932 eröffnet wurde - also heute vor 75 Jahren. Die 20 Kilometer lange Strecke zwischen Köln und Bonn ist heute noch vielbefahrener Bestandteil des deutschen Autobahnnetzes, als A 555.
Warum damals Privatleute auf die Idee gekommen sind, vierspurige, schnurgerade und kreuzungsfreie Straßen zu bauen, wie die Nationalsozialisten die Autobahn propagandistisch ausgeschlachtet haben und: Warum ausgerechnet die Autobahn derart in den engeren Kreis der deutschen Mythen aufsteigen konnte, darüber spreche ich nun mit dem Historiker Ernst Piper, er ist Privatdozent an der Universität Potsdam und nun im Studio von Deutschlandradio Kultur. Schönen guten Tag, Herr Piper.
Ernst Piper: Guten Tag.
Hettinger: Herr Piper, lassen Sie uns zunächst über die drei großen populären Irrtümer im Zusammenhang mit der Autobahn reden. Hitler, so heißt es, habe die Autobahnen erfunden, das ist der erst, er habe mit dem Autobahnbau Arbeitslose von der Straße holen wollen und die Autobahnen hätten vorwiegend militärischen Zwecken gedient. Wie konnte es geschehen, dass der Begriff "Autobahn" so sehr in Zusammenhang gebracht wird mit den Nationalsozialisten, wo doch die erste Autobahn schon im Jahr 1932 eröffnet wurde?
Piper: Wenn ich Sie da nicht unbedingt korrigieren, aber das doch erweitern darf. Das war die erste deutsche Autobahn, in Italien gab es schon 1924 die erste Autobahn …
Hettinger: … Mailand - Como …
Piper: … genau, und es gab in den 20er-Jahren eben in Italien, Deutschland, und in anderen Ländern schon in großem Umfang Autorennen, für die auch Rennstrecken gebaut wurden. Auch der Nürburg-Ring, der auch die Qualitäten einer Autobahn hätte in gewisser Weise, wurde bereits in den 20er-Jahren eröffnet, 1927. … Als Hitler in Landsberg im Gefängnis saß, und ihm angeblich dieser geniale Einfall gekommen ist, sind tatsächlich schon Autos auf Autobahnen gefahren.