Kehrtwende in Preston

Englische Stadt hat genug vom Kapitalismus

21:53 Minuten
Bahnhofshalle
Der Bahnhof in Preston. © Erik Albrecht
Von Erik Albrecht · 07.01.2019
Audio herunterladen
Großbritannien ist das Land der Privatisierung: Bahn, Gefängnis, Verwaltung, alles privat. Aber es läuft nicht gut. Deshalb versucht man es in der britischen Stadt Preston anders und erprobt Ideen für lokales Wirtschaften mit sozialem Mehrwert.
Weiß strahlt der Beton des frisch renovierten Busbahnhofs in der Sonne. Die geschwungenen Parkdecks oberhalb der Wartehalle wirken ein wenig wie die Flügel eines übergroßen Raumschiffs. Dass der futuristische 60er-Jahre-Bau überhaupt noch steht, erzählt viel über Prestons enttäuschte Liebe zum Kapitalismus.

Mehr Einblicke in andere Länder hören Sie regelmäßig im Weltzeit-Podcast – Konflikte, Fortschritte, Besonderheiten abseits der hiesigen Schlagzeilen.

Eigentlich sollte an seiner Stelle ein Einkaufszentrum entstehen. Neuer Schwung für die Wirtschaft der Stadt, die wie so viele im Norden Englands immer noch unter der Deindustrialisierung leidet.

Auf die große Pleite folgt ein Umdenken

Doch dann kam die Finanzkrise von 2008. Die auswärtigen Investoren zogen sich aus dem umgerechnet 800 Millionen Euro schweren Projekt zurück.
Matthew Browhn, ein Mann Mitte 40, mit Käppi
Matthew Brown, Stadtrat für Wirtschaftsförderung in Preston, hat genug vom Kapitalismus.© Erik Albrecht
Preston stand mit leeren Händen da. Gleichzeitig kürzte die Regierung in London im Zuge ihrer Sparpolitik den Kommunen ihre Budgets.
"Stellen Sie sich vor, die Regierung kürzt der Kommune Gelder und überweist von heute auf morgen deutlich weniger. Und dann zieht sich auch noch die Wirtschaft zurück und will nichts mehr von Ihnen wissen. Was bleibt Ihnen da noch übrig? Sie können nur noch die Dinge selbst in die Hand nehmen."
Matthew Brown sitzt in seinem Büro im historischen Rathaus von Preston. Neben dem schweren Eichenschrank hängt ein Poster der Sex Pistols. "Anarchy in the UK" steht dort auf einer zerfledderten britischen Flagge. Brown gehört zum linken Flügel der Labour-Partei. Als Stadtrat für Wirtschaftsförderung musste er seit 2011 Preston einen Weg aus der Krise weisen.
"Wir haben immer versucht, große Investoren und multinationale Konzerne anzuwerben. Dann ist uns aufgefallen, dass wir hier auch ohne sie viel zu bieten haben. Wir haben großartige Firmen und wir haben all diese Organisationen, die niemals einfach weiterziehen werden, wie es viele Multis machen."

Lokale Unternehmen statt große Konzerne

Nach der großen Pleite setzte Brown deshalb auf lokale Unternehmen statt auf große Konzerne. Mit Erfolg: Preston wurde vor kurzem in einer Studie zum Spitzenreiter unter den aufstrebenden Städten Großbritannien gewählt. Heute ist sein "Prestoner Modell" Teil des Wahlprogramms der Labour-Partei unter Jeremy Corbyn. Und Brown erklärt regelmäßig Politikern aus anderen Landesteilen den Ansatz.
Werbung an Neubau für billige Miete
Apartments ab 115 Pfund pro Woche: Billig wohnen im neuen Studentenwohnheim© Erik Albrecht
Großbritannien ist wirtschaftlich tief zwischen dem boomenden London und den alten Industriegebieten im Norden Englands gespalten. Prestons Aufschwung ist da Inspiration für viele abhängte Städte.
Vielen seiner Kollegen bringt Brown, stets mit Schiebermütze und im schwarzen Anzug unterwegs, in die Friargate, um ihnen seine Politik zu erklären.
"This is it. This is the new student accommodation."
Brown zeigt auf einen modernen Neubau an der Straßenecke vor ihm. Im Erdgeschoss wirbt ein großes Plakat für schicke Apartments ab 115 Pfund pro Woche. Das Pub nebenan setzt klar auf hippe Studenten. Bis zu Universität von Central Lancashire sind es nur wenige hundert Meter. Vor kurzem habe hier sogar eine Gin-Bar eröffnet, erzählt der Stadtrat fast ein wenig ungläubig.
"Friargate war noch vor fünf Jahren eine sehr heruntergekommene Gegend. In diesem Block standen 80 Prozent der Ladenlokale leer. Aber jetzt haben wir hier diesen Neubau. Das ist toll."
Preston gehört immer noch zu den 20 Prozent der ärmsten Gemeinden Englands. Entsprechend unbeschwert freut man sich hier über eine zaghafte Gentrifizierung.

Studentenheim als Anlage für die örtliche Pensionskasse

Bauherr des neuen Studentenwohnheims ist die Pensionskasse der Angestellten der Stadt. Etwa 20 Millionen Euro hat sie in das Projekt gesteckt. Insgesamt will der Fonds umgerechnet etwa 110 Millionen Euro vor Ort investieren – viel Geld für eine Stadt mit 140.000 Einwohnern.
"In der Regel legen öffentliche Pensionskassen ihr Vermögen ja nicht dort an, wo es herkommt – das Geld stammt ja aus den Beiträgen der Angestellten des öffentlichen Dienstes dieser Region. Aber das ist jetzt anders. Unser Fonds investiert einen Teil in die lokale Wirtschaft. Und damit schaffen wir eine Aufwärtsspirale."
Es ist das Herz des "Prestoner Modells": Öffentliche Einrichtungen vergeben Aufträge nicht an den günstigsten Anbieter, sondern danach, was der lokalen Wirtschaft am meisten nutzt. Möglich macht das eine Gesetzesänderung, die seit einigen Jahren "sozialen Mehrwert" als Entscheidungskriterium bei Ausschreibungen erlaubt.
Brown brachte sieben solcher sogenannter Anker-Institutionen in Preston an einen Tisch. Neben dem Pensionsfonds die Verwaltungen von Stadt und Grafschaft, die Universität, die Polizei, das Krankenhaus sowie die größte Wohnungsgenossenschaft mit über 6000 Häusern in der Stadt. Gemeinsam verwalten sie ein Jahresbudget von umgerechnet etwa 850 Millionen Euro. Heute geben sie doppelt so viel davon in der Grafschaft Lancashire aus wie noch vor sechs Jahren – umgerechnet etwa 220 Millionen Euro. Und das, obwohl etwa die Stadt Preston im Zuge der Sparpolitik der konservativen Regierung in London 30 Prozent ihrer Haushaltmittel eingebüßt hat.

Die Leitfrage: Was nutzt der lokalen Wirtschaft?

Doch gerade deshalb brauche die Wirtschaft das Mehr an Aufträgen, so Brown. Für ihn ist es auch der Einstieg in eine neue Wirtschaftsstruktur. Statt großer nationaler Servicedienstleister, die öffentliche Aufgaben im ganzen Land übernehmen, kommen kleinere lokale Unternehmen zum Zug.
Zugfahrt nach Manchester. Dumpf erfüllt das Wummern der Dieselmotoren den abgenutzten Waggon des Vorortzuges. Kaum irgendwo ist der Wunsch der Briten nach mehr Staat so ausgeprägt wie auf der Schiene. Bahnfahren auf der Insel ist teuer. Staatliche Aufsicht über die privaten Eisenbahngesellschaften lasch. Vielerorts fahren Dieselloks, da Oberleitungen fehlen. Die Mehrheit der Briten wünscht sich deshalb den Zugverkehr zurück in staatliche Hand – und nicht nur ihn.
Im Mutterland von Privatisierung und Neoliberalismus verdienen breit aufgestellte private Konzerne viel Geld, indem sie Gefängnisse führen, städtische Buslinien betreiben oder die Planungsabteilung von Stadtverwaltungen übernehmen. Doch in letzter Zeit sei dieses Modell zunehmend in die Kritik geraten, beobachtet Sarah Longlands vom Institute for Public Policy Research IPPR in Manchester.
"Ich denke, wir haben beim Outsourcing den Zenit überschritten. Es gibt eine immer größer werdende Diskussion darüber, dass wir diese Dienste zurückholen müssen, weil es wichtig ist, dass Staat und Kommunen diese selbst betreiben."
Fleischereistände auf überdachtem Markt in Preston
Aushängeschild für den neuen wirtschaftlichen Erfolg: Auf die neue Markthalle sind die Prestoner stolz.© Erik Albrecht
Denn 2018 war kein gutes Jahr für diese Art des Outsourcings. Gleich zu Beginn ging der Dienstleister Carillion pleite, der im ganzen Land Krankenhäuser baute oder Schulkantinen betrieb. Später musste die Regierung eine Bahnlinie sowie das Gefängnis von Birmingham zwangsweise rückverstaatlichen.
Auch deshalb wollen heute über drei Viertel der Briten Wasser, Strom und Gas sowie die Eisenbahn zurück in öffentlichem Besitz sehen. Doch das "Prestoner Modell" treffe noch aus einem Grund weit über die Stadtgrenzen hinaus einen Nerv in Großbritannien. Denn gerade jenseits von London und dem wohlhabenden Südosten des Landes hätten die Menschen vielerorts das Gefühl, der Globalisierung schutzlos ausgeliefert zu sein.
"In einer mittleren Stadt, die von der Deindustrialisierung betroffen ist, hat die Stadtverwaltung sehr wenig Verhandlungsspielraum, wenn es darum geht, Investoren anzuziehen. Wenn also Amazon auftaucht und 1000 schlecht bezahlte Jobs anbietet, kann man das nur sehr schwer ablehnen. Man ist diesen Firmen einfach ausgeliefert."

Kommunen wollen Einfluss auf Entscheidungen

Longlands sieht hier auch einen zentralen Grund für den EU-Austritt des Landes. Schließlich hätten die Brexiteers mehr Kontrolle versprochen. Preston liefere dagegen ein konstruktives Modell dafür, wie Kommunen wieder mehr Einfluss auf ihre wirtschaftliche Entwicklung nehmen können.
"Preston versucht, die Wirtschaft von der anderen Seite her zu beeinflussen. Preston fragt: Was haben wir, worauf wir aufbauen können? Und wie können wir die Menschen dabei mitnehmen, unsere Stärken zu nutzen und etwas aufzubauen?"
"Wir treten jetzt von der Old Street her durch eine Doppeltür in die Markthalle. Wenn sie nach oben schauen, sehen sie eine wunderschöne denkmalgeschützte Dachkonstruktion."
Zurück in Preston betritt John Bridge zügigen Schrittes den Glaskubus der Markthalle neben dem Rathaus.
Metzger und Fischhändler preisen ihre Waren an. Gemüsestände wechseln sich ab mit hippen Cafés und Street-Food-Imbissen. Doch Bridges Blick wandert zunächst zu dem schmiedeeisernen Unterbau, der das Dach hält.
"Das ist ein Wunder der Ingenieurskunst. Niemand versteht, wie es so stabil sein kann, ohne jede Art von Stützen in der Mitte."

Eine Markthalle als Aushängeschild

Seit ihrer Eröffnung im Februar ist die Markthalle das Aushängeschild für den neuen wirtschaftlichen Erfolg der Stadt. Und für die neue Art, solche Großprojekte umzusetzen. Bridge hat den Glaskubus entworfen. Durch den Auftrag konnte sich der Architekt aus Preston selbstständig machen.
In der Regel hätte die Stadt das Projekt an eine der großen nationalen Baufirmen vergeben, etwa an Carillion – vor dessen Pleite im vergangenen Jahr. Stattdessen ging der Stadtkämmerer Andy Ridehalgh einen anderen Weg:
"Wir haben überlegt, wie wir den Auftrag aufteilen können und was für die Auftragnehmer dabei entscheidend ist."
Denn vielen kleineren Betrieben fehlten schlicht die Kapazitäten, um ein drei Millionen Pfund teures Projekt vollständig abwickeln zu können, stellte Ridehalgh fest. Statt eines Gesamtauftrags, schrieb er deshalb die beiden Markthallen gesondert aus und ermunterte gezielt kleine Baufirmen aus Preston, ein Angebot zu machen.
"Im Ergebnis ist das historische Ensemble erhalten geblieben und kleine und mittlere Unternehmen hatten die Chance, mitzubieten."
Kleine, in der Region verankerte Betriebe, statt großer multinationaler Konzerne. Wie auch die britische Labour-Partei will Andy Ridehalgh diese Art der Wirtschaftsstruktur in seiner Stadt fördern. Gerade in Großbritannien seien die Innenstädte überall von den immer gleichen Ketten dominiert. In Prestons neuer Markthalle sei das anders, sagt er fast ein wenig stolz.
"Die drei großen Café-Ketten sieht man auf unserem Markt nicht. Hier kann man stattdessen Kaffee an sechs verschiedenen Ständen kaufen."
Im großen Versammlungssaal des Rathauses verteilt Alison Namensschilder und Programme. Einen Tag lang wollen hier Aktivisten aus ganz England über das "Prestoner Modell" diskutieren. Eingeladen hat "The Larder" – zu Deutsch: die Speisekammer – eine Genossenschaft, die in Preston für eine gerechtere Nahrungsmittelindustrie kämpft.

Eine andere Wirtschaftspolitik ist möglich

Diskutiert wird ein linker Gegenentwurf zu herkömmlichen Wirtschaft. Vielen geht es auch hier um eine andere Wirtschaftsstruktur. Statt großer nationaler Anbieter setzen sie auf dezentrale Angebote und auf die Rückbesinnung auf lokale Anbieter im Mittelpunkt, sagt Kay Johnson, Gründerin von "The Larder":
"In Lancashire bauen wir tolles Gemüse an. Und ich will, dass das auch in Lancashire bleibt. 70 Prozent unserer Nahrungsmittel gehen in andere Regionen. Und dabei kreuzen sich die LKWs mit denen, die uns hier in Lancashire versorgen. Ich möchte gerne ein System schaffen, in dem wir uns zwar nicht selbst ernähren, das aber doch mehr in diese Richtung geht."
Bereits vor ein paar Jahren hat die Verwaltung die Belieferung der Schulkantinen in der Grafschaft Lancashire neu organisiert. In Preston liefert nun ein Familienbetrieb das Gemüse, ein anderer das Fleisch, ein dritter den Joghurt. Wo bislang noch von außen hinzugekauft werden muss, sollen in Zukunft Genossenschaften wie "The Larder" die Lücken in der Wirtschaft vor Ort schließen. Auch das ist Teil des Prestoner Modells, erklärt Brown auf der Konferenz.
Die Rückbesinnung aufs Lokale – vielen in Großbritannien erscheint das als eine Form von lokalem Protektionismus. Jedes Pfund, das zusätzlich in Preston ausgegeben werde, fehle anderswo. Matthew Brown sieht darin dagegen eher eine Möglichkeit, das Ungleichgewicht zwischen London und dem Rest des Landes ein wenig auszugleichen. Schließlich hätten die meisten der großen Outsourcing-Firmen ihren Sitz in der britischen Hauptstadt.
"Diese Firmen sind sehr gut darin, öffentliche Aufträge im Norden Englands zu gewinnen. Der Gewinn fließt dann nach London und oft auch ins Ausland. Dieses System stellen wir infrage."
Die Auftragsvergabe an lokale Unternehmen ist für ihn da nur der erste Schritt. Derzeit arbeitet Preston an der Gründung einer Bank nach dem Vorbild deutscher Sparkassen, die Unternehmen der Region gezielt fördern soll, wo die großen Londoner Banken Kredite verweigern.
"Das neue Modell sucht nach neuen Formen öffentlichen Eigentums und Strategien, eine demokratischere Wirtschaft zu schaffen. Dafür müssen wir auf die Auftragsvergabe schauen, um lokale Firmen zu unterstützen, aber wir sollten auch neue Genossenschaften gründen. Es kann auch um Unternehmen in Staatsbesitz gehen, aber so, dass die Bürger Einfluss darauf haben."
Am Ende steht für Brown eine Alternative zum derzeitigen Finanzkapitalismus. Die britische Labour-Partei geht hier noch einen Schritt weiter. Auch große Konzerne sollen nach ihren Vorstellungen einen Teil der Aktien in die Hände der Belegschaft geben. Ob sich dafür in der britischen Gesellschaft eine Mehrheit findet, ist ungewiss. Doch 40 Jahre nach den marktorientierten Reformen von Premierministerin Margaret Thatcher diskutiert Großbritannien wieder über Wirtschaftspolitik.
Mehr zum Thema