Katholiken feiern Allerheiligen

In mehreren Bundesländern wird am Dienstag Allerheiligen begangen. Die katholische Kirche erinnert an alle Heiligen und ihre Leistungen. Gläubige entzünden Kerzen, die auch am morgigen Tag Allerseelen brennen, wenn der Verstorbenen gedacht wird. Feiertag ist in Bayern, Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und im Saarland. In der abendländischen Kirche wird Allerheiligen seit dem neunten Jahrhundert am 1. November gefeiert. Als Initiator des Festes gilt der mittelalterliche Theologe Alkuin. Der am 2. November begangene Allerseelentag etablierte sich, vom französischen Benediktinerkloster Cluny ausgehend, rund 200 Jahre danach.