Katharina Fritsch mit Goslarer Kaiserring geehrt

Die Künstlerin Katharina Fritsch ist mit dem Goslarer Kaiserring des Jahres 2025 ausgezeichnet worden. Die Jury teilte mit, bereits in den 1980er Jahren habe das Werk eindrucksvoll auf sich aufmerksam gemacht. Es sei bis heute relevant.
Bei der Zeremonie sagte Oberbürgermeisterin Schwerdtner, Fritsch sei eine der bedeutendsten zeitgenössischen Künstlerinnen. Ihre Skulpturen wirkten auf den ersten Blick vertraut, fast alltäglich, „und doch enthalten sie eine ungeheure Kraft - sie sind monumental und geheimnisvoll“. Die 69 Jahre alte Katharina Fritsch erzielte 1984 ihren Durchbruch mit der Teilnahme an der von Kaspar König kuratierten Schau „Von hier aus“ in Düsseldorf. Seither machte sie sich mit Arbeiten wie einem lebensgroßen, dunkelgrünen Elefanten (1987) und der „Tischgesellschaft“ (1988), einer 16 Meter langen, von androidenhaften Figuren umringten Tafel, vor allem als Monumental-Plastikerin international einen Namen.
Der Kaiserring wird seit 50 Jahren verliehen. Zu den früheren Preisträgern gehören Henry Moore, Joseph Beuys und Gerhard Richter.
Der Kaiserring wird seit 50 Jahren verliehen. Zu den früheren Preisträgern gehören Henry Moore, Joseph Beuys und Gerhard Richter.