Karriere, Sex und Essen
Sie sind Anfang 40, sehen gut aus und sind erfolgreich – die drei Heldinnen im Lippenstift-Dschungel Manhattans. Das Hörbuch "Lipstick Jungle" nach dem neuen Roman von "Sex and the City"-Autorin Candace Bushnell ist ein Beweis, dass sich Unterhaltung und Tiefgang nicht ausschließen müssen.
"Ich wusste, dass es eines Tages so weit kommt, knurrte Lion, erst regieren die Frauen die Welt und jetzt haben sie auch noch zwei Männer. Man sollte doch meinen, dass euch einer reichen würde. Nico und Victory wechselten einen raschen Blick und lachten. Das weiß doch jede Frau, dass man mindestens zwei Männer braucht, um daraus wenigstens einen brauchbaren zu machen, sagte Victory und drückte Lions Hand. War es das, was jede Frau brauchte, zwei Männer?"
"Sex ? Was war das schon, zum Teufel damit, sie war schließlich kein Mann, der von einem Schwanz gesteuert wurde. Sie war eine Frau und sie war frei. Ihr Handy klingelte."
Sie sind Anfang 40, sie sehen gut aus und sie sind erfolgreich, die drei neuen Heldinnen im Lippenstift-Dschungel Manhattans: Nico O´Neilly ist Herausgeberin eines glamourösen Hochglanzmagazines, Wendy Healy die Chefin einer Filmproduktionsfirma und Victory Ford ist Haute-Couture-Modeschöpferin. Hinter der Glamour-Fassade allerdings toben die Grabenkämpfe: Karriere-Mobbing, Scheidung - und Victorys neue Mode-Kollektion ein Desaster.
Und wieder zeichnet die "Sex and the City"-Drehbuch- und Romanautorin Candace Bushnell ein liebevolles, wenn auch äußerst ironisches und nicht unkritisches Bild ihrer Heimat New York.
"Draußen war es kalt, nur 4 Grad, und das schon am 1. Dezember. Der Hudson-River hatte dieselbe milchige Farbe wie der Himmel, dumpf und doch irgendwie tröstlich. Es war so schön, jeden Morgen am Fluss zur Arbeit zu fahren, und Nico vergaß nie, den Blick darauf zu genießen, die Chelsea-Peers, wo Katrina Reitstall lag, und dann ging es um eine Kurve und vorbei an einer Reihe Reklametafeln zu ihrer Rechten. Und Nico fand die Werbung, auf der ein amerikanischer GI zu sehen war und darunter der Spruch: Meine Mami will nicht, dass ich zum Spielen rauskomme, immer ein wenig geschmacklos."
Candace Bushnells ersten Roman "Am Bett vorbei ist voll daneben" ließen deutsche Feuilleton-Redakteure noch mit spitzen Fingern in den Papierkorb gleiten: Too sexy for his show. Von einer Autorin, die aussieht wie ein Model, die reich ist und darüber hinaus auch noch Klatsch-Kolumnistin und Redakteurin des Luxus-Mode-Magazins "Vogue" schien nichts literarisch Anspruchsvolles zu erwarten zu sein. Spätestens mit der TV-Serie "Sex and the City" aber fand die Autorin Candace Bushnell auch Anerkennung in Deutschland. Kindererziehung auf Amerikanisch: Wie bekomme ich einen Zehnjährigen dazu, sich die Zähne zu putzen?
"Das Gesicht des Jungen nahm einen listigen Ausdruck an. Bezahl mich, sagte er. Wie bitte, fragte Wendy. Bezahl mich, sagte er erneut und hielt ihr die offene Hand hin. Wendy verzog das Gesicht: Wie viel?, fragte sie. Fünf Dollar! Drei, abgemacht! Sie schlugen ein und Tailor rannte mit triumphierender Miene in sein Zimmer, weil er wieder einmal gegen seine Mutter gepunktet hatte."
Karriere, Sex und Essen, sprich Lunch, das sind die Eckwerte, um die sich das Leben der drei Heldinnen von "Lipstick Jungle" dreht.
"Wir würden dann gerne bestellen. Ich hätte gerne das Bison-Hänger-Steak, medium bitte, sagte Victory freundlich. Forelle bitte, sagte Nico. Und ich nehme den Nizza-Salat mit Thunfisch und ohne Kartoffeln, sagte Wendy. Die Kartoffeln extra, fragte der Ober? Gar keine Kartoffeln, auch nicht extra, erklärte Wendy, ehrlich gesagt, wenn Sie so nett wären, sämtliche Kartoffeln aus diesem Restaurant zu entfernen, dann wäre das ideal. Ich muss unbedingt abnehmen, erklärte Wendy in die Runde, nachdem der Ober verschwunden war. Meine Brüste hängen mir bis zum Bauchnabel runter, kein Wunder, dass Shane seit Monaten keinen Sex mehr von mir will."
Wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen die Stimme der Sprecherin bekannt vorkommt. Es ist dieselbe, mit der Carrie Bradshaw in "Sex and the City" sprach. Und wieder schafft es Multitalent und Synchron-Sprecherin Irina von Bentheim, die Leichtigkeit, den Zynismus und Witz dreier unterschiedlicher Frauen mit viel Charme zum Leben zu erwecken, hervorragend die Anlage der Rollen und der Stimmungswechsel. "Lipstick Jungle", ein Beweis dafür, dass sich Unterhaltung und Tiefgang einander nicht ausschließen müssen.
"Jedenfalls glaube ich nicht an wahre Liebe, das ist doch alles kompletter Schwachsinn. Jeder glaubt an die wahre Liebe, sagte Wendy, was würde uns denn sonst am Laufen halten. Die Arbeit, sagte Victory, das Bedürfnis, etwas zu vollbringen auf der Welt plus die Grundbedürfnisse essen, Kleidung und ein Dach über dem Kopf. Ach, aber das ist doch so prosaisch, wandte Wendy ein, wenn die Leute nicht an wahre Liebe glauben würden, dann ginge doch keiner ins Kino. Das ist genau mein Punkt, sagte Victory, es ist ein Marketingkonzept, es dient dazu, ein Produkt zu verkaufen."
Candace Bushnell : "Lipstick Jungle".
Hörbuch Hamburg-Verlag 2006. 4 CD, 437 Minuten, 24.90 €.
Übersetzt von Marlies Russ, gesprochen von Irina von Bentheim.
"Sex ? Was war das schon, zum Teufel damit, sie war schließlich kein Mann, der von einem Schwanz gesteuert wurde. Sie war eine Frau und sie war frei. Ihr Handy klingelte."
Sie sind Anfang 40, sie sehen gut aus und sie sind erfolgreich, die drei neuen Heldinnen im Lippenstift-Dschungel Manhattans: Nico O´Neilly ist Herausgeberin eines glamourösen Hochglanzmagazines, Wendy Healy die Chefin einer Filmproduktionsfirma und Victory Ford ist Haute-Couture-Modeschöpferin. Hinter der Glamour-Fassade allerdings toben die Grabenkämpfe: Karriere-Mobbing, Scheidung - und Victorys neue Mode-Kollektion ein Desaster.
Und wieder zeichnet die "Sex and the City"-Drehbuch- und Romanautorin Candace Bushnell ein liebevolles, wenn auch äußerst ironisches und nicht unkritisches Bild ihrer Heimat New York.
"Draußen war es kalt, nur 4 Grad, und das schon am 1. Dezember. Der Hudson-River hatte dieselbe milchige Farbe wie der Himmel, dumpf und doch irgendwie tröstlich. Es war so schön, jeden Morgen am Fluss zur Arbeit zu fahren, und Nico vergaß nie, den Blick darauf zu genießen, die Chelsea-Peers, wo Katrina Reitstall lag, und dann ging es um eine Kurve und vorbei an einer Reihe Reklametafeln zu ihrer Rechten. Und Nico fand die Werbung, auf der ein amerikanischer GI zu sehen war und darunter der Spruch: Meine Mami will nicht, dass ich zum Spielen rauskomme, immer ein wenig geschmacklos."
Candace Bushnells ersten Roman "Am Bett vorbei ist voll daneben" ließen deutsche Feuilleton-Redakteure noch mit spitzen Fingern in den Papierkorb gleiten: Too sexy for his show. Von einer Autorin, die aussieht wie ein Model, die reich ist und darüber hinaus auch noch Klatsch-Kolumnistin und Redakteurin des Luxus-Mode-Magazins "Vogue" schien nichts literarisch Anspruchsvolles zu erwarten zu sein. Spätestens mit der TV-Serie "Sex and the City" aber fand die Autorin Candace Bushnell auch Anerkennung in Deutschland. Kindererziehung auf Amerikanisch: Wie bekomme ich einen Zehnjährigen dazu, sich die Zähne zu putzen?
"Das Gesicht des Jungen nahm einen listigen Ausdruck an. Bezahl mich, sagte er. Wie bitte, fragte Wendy. Bezahl mich, sagte er erneut und hielt ihr die offene Hand hin. Wendy verzog das Gesicht: Wie viel?, fragte sie. Fünf Dollar! Drei, abgemacht! Sie schlugen ein und Tailor rannte mit triumphierender Miene in sein Zimmer, weil er wieder einmal gegen seine Mutter gepunktet hatte."
Karriere, Sex und Essen, sprich Lunch, das sind die Eckwerte, um die sich das Leben der drei Heldinnen von "Lipstick Jungle" dreht.
"Wir würden dann gerne bestellen. Ich hätte gerne das Bison-Hänger-Steak, medium bitte, sagte Victory freundlich. Forelle bitte, sagte Nico. Und ich nehme den Nizza-Salat mit Thunfisch und ohne Kartoffeln, sagte Wendy. Die Kartoffeln extra, fragte der Ober? Gar keine Kartoffeln, auch nicht extra, erklärte Wendy, ehrlich gesagt, wenn Sie so nett wären, sämtliche Kartoffeln aus diesem Restaurant zu entfernen, dann wäre das ideal. Ich muss unbedingt abnehmen, erklärte Wendy in die Runde, nachdem der Ober verschwunden war. Meine Brüste hängen mir bis zum Bauchnabel runter, kein Wunder, dass Shane seit Monaten keinen Sex mehr von mir will."
Wundern Sie sich nicht, wenn Ihnen die Stimme der Sprecherin bekannt vorkommt. Es ist dieselbe, mit der Carrie Bradshaw in "Sex and the City" sprach. Und wieder schafft es Multitalent und Synchron-Sprecherin Irina von Bentheim, die Leichtigkeit, den Zynismus und Witz dreier unterschiedlicher Frauen mit viel Charme zum Leben zu erwecken, hervorragend die Anlage der Rollen und der Stimmungswechsel. "Lipstick Jungle", ein Beweis dafür, dass sich Unterhaltung und Tiefgang einander nicht ausschließen müssen.
"Jedenfalls glaube ich nicht an wahre Liebe, das ist doch alles kompletter Schwachsinn. Jeder glaubt an die wahre Liebe, sagte Wendy, was würde uns denn sonst am Laufen halten. Die Arbeit, sagte Victory, das Bedürfnis, etwas zu vollbringen auf der Welt plus die Grundbedürfnisse essen, Kleidung und ein Dach über dem Kopf. Ach, aber das ist doch so prosaisch, wandte Wendy ein, wenn die Leute nicht an wahre Liebe glauben würden, dann ginge doch keiner ins Kino. Das ist genau mein Punkt, sagte Victory, es ist ein Marketingkonzept, es dient dazu, ein Produkt zu verkaufen."
Candace Bushnell : "Lipstick Jungle".
Hörbuch Hamburg-Verlag 2006. 4 CD, 437 Minuten, 24.90 €.
Übersetzt von Marlies Russ, gesprochen von Irina von Bentheim.