Karneval der Tiere

Am vorweihnachtlichen Abend des 23. Dezember erzählt der für seine warme und markante Stimme bekannte Schauspieler Otto Sander die Geschichten von Loriot zum "Karneval der Tiere" von Camille Saint-Saëns. Vornehm und seriös schaut der Komponist von den antiken Fotos herab, den melancholischen Schalk lässt er kaum erahnen... Das RSB "begleitet" unter seinem Chef Marek Janowski.
Der "Carnaval des Animaux" wurde zu Lebzeiten von Camille Saint-Saëns nicht veröffentlicht, fürchtete der Komponist doch um seinen guten Ruf. Während in Paris Jacques Offenbachs "Orpheus" Furore macht, tanzt bei Saint-Saëns ein behäbiges Schildkrötenballett den feurigen Can-Can in Offenbachscher Manier, und der Elefant versucht sich zarten Fußes am Elfentanz von Berlioz.

An zwei Flügeln wirbeln die beiden Weltklassepianisten Nikolai Lugansky und Vadim Rudenko mit dem Orchester durch die Partitur dieser "Großen zoologischen Phantasie". Marek Janowski dirigiert das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin in der Philharmonie.

Die traumhafte Sinfonie "Aus der Neuen Welt" von Antonín Dvořák bildet im Anschluss einen glanzvollen Auftakt zum Weihnachtsfest.
www.rsb-online.de



Philharmonie Berlin
Aufzeichnung vom 23.12.2008


Camille Saint-Saëns
"Le Carnaval des Animaux" mit Zwischentexten von Loriot

ca. 20:40 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Antonín Dvořák
Sinfonie Nr. 9 e-Moll op. 95 ("Aus der Neuen Welt")



Otto Sander, Sprecher
Nikolai Lugansky, Klavier
Vadim Rudenko, Klavier
Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Leitung: Marek Janowski