Karlsruher ZKM erhält Werke des Künstlers Peter Weibel

    Peter Weibel geht Ende März nach 24 Jahren als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM in den Ruhestand.
    Für das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe wurden zehn bedeutende Werke von Peter Weibel und große Teile seines Archivs angekauft. © picture alliance / dpa / Uli Deck
    Das Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe bekommt zehn bedeutende Werke und große Teile des Archivs von Peter Weibel - der 78-Jährige gilt als eine zentrale Figur der europäischen Medienkunst. Die Arbeiten, die nun für das ZKM angekauft wurden, entstanden zwischen 1968 und 1993 und zeigten somit entscheidende Phasen im Schaffen Weibels, teilten das Land Baden-Württemberg, die Stadt Karlsruhe und das Medienmuseum mit. Das Archiv enthalte Fotografien, Zeichnungen, Manuskripte und Skizzen sowie etwa 300 Videos, Filme und Tonaufzeichnungen. Peter Weibels Werk reicht von elektronischen Experimenten der 60er Jahre bis zu computerbasierten Installationen von Anfang der 90er. Der Österreicher geht Ende März nach 24 Jahren als wissenschaftlich-künstlerischer Vorstand des ZKM in den Ruhestand.