Kapitalismus und Krise
Am 18. Dezember 1978, hielt Deng Xiaoping vor dem Zentralkomitee der KP Chinas eine Rede. Sie ist ein Meilenstein in Chinas Geschichte. Mit Dengs Auftritt und seinem Ruf nach wirtschaftlicher Öffnung begann der atemberaubende und noch immer anhaltende Aufstieg Chinas. In nur 30 Jahren wurde aus dem bettelarmen, absurd abgeschotteten Land eine ökonomische und politische Weltmacht.
Die Provinz Guangdong im Süden des Landes war von Anfang an die Vorreiterin im Öffnungsprozess. Hier, an den Grenzen zu den Kolonien Hongkong und Macau, entstanden Sonderwirtschaftszonen. Hier wurde mit der Industrialisierung, mit Marktwirtschaft und Unternehmertum experimentiert. Wanderarbeiter bevölkerten das Perlflussdelta, mehrere Zehn-Millionenstädte entstanden aus dem Nichts, die Gegend wurde zur "Fabrik der Welt". Doch dieses Wirtschaftswunder geht allmählich zu Ende, nicht zuletzt wegen der internationalen Wirtschaftskrise.