Kanzlerbungalow in Bonn öffnet nach Sanierung wieder

Der Kanzlerbungalow in Bonn gilt als Architekturikone der 1960er-Jahre und der Bonner Republik. 17 Monate war er wegen Sanierung geschlossen, ab Dezember kann man ihn wieder besuchen. Sechs deutsche Kanzler haben dort zwischen 1964 und 1999 gewohnt und gearbeitet: Ludwig Erhard, Kurt Georg Kiesinger, Helmut Schmidt und Helmut Kohl. Willy Brandt und kurzzeitig Gerhard Schröder nutzten ihn nur für repräsentative Zwecke. Entworfen hat ihn der Architekt Sep Ruf. In den vergangenen eineinhalb Jahren hat der denkmalgeschützte Bungalow unter anderem einen zeitgemäßen Brandschutz bekommen, außerdem wurde die Elektroinstallation erneuert. Die Gesamtkosten belaufen sich auf rund 2,7 Millionen Euro.