Junge Elite beim Festival Meck-Pomm

"Erstklassige Konzerte, die stimmungsvolle Atmosphäre historischer Architektur, eine malerische Landschaft soweit das Auge reicht und zur Abrundung des kulturellen Erlebnisses das kulinarische Vergnügen – die Festspiele Mecklenburg-Vorpommern haben schon so manchen zum Lebenskünstler gemacht", so beschreibt Ministerpräsident Harald Ringstorff das Erfolgsgeheimnis des mit jährlich über 100 Konzerten drittgrößten Musikfestivals in Deutschland.
Seit 1990 sind in den Sommermonaten namhafte Solisten und Dirigenten, renommierte Orchester und Chöre sowie die internationale "Junge Elite" bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern zu Gast und erfüllen landesweit über 60 Spielstätten vom Klützer Winkel bis Usedom mit Musik auf höchstem Niveau. Über die Jahre hat sich das Festival zu einem der renommiertesten Deutschlands entwickelt.
Deutschlandradio Kultur hat bereits das Eröffnungskonzert vom 11. Juni aus Neubrandenburg übertragen und bringt - nun schon traditionell – das Sonderkonzert der Jungen Elite – live aus dem Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater Rostock.
Die "Junge Elite" besteht aus Marie José Siri (Sopran), Joseph Moog (Klavier), Corina Golomoz (Viola) und Marie Clément (Kontrabass), begleitet von der Polnischen Kammerphilharmonie unter der Leitung von Wojciech Rajski.
www.festspiele-mv.de



Festspiele Mecklenburg-Vorpommern
Live aus dem Katharinensaal der Hochschule für Musik und Theater Rostock

"Solistenkonzert der Jungen Elite"

Giovanni Bottesini
Konzert für Kontrabass und Streichorchester h-Moll

Gabriel Fauré, Richard Strauss und Charles Gounod u.a.
Lieder und Arien

ca. 21.00 Uhr Konzertpause mit Nachrichten

Benjamin Britten
"Lacrimae" für Viola und Streicher

Paul Hindemith
Trauermusik für Viola und Streichorchester

Camille Saint-Saёns
Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll op. 22


Marie José Siri, Sopran
Joseph Moog, Klavier
Corina Golomoz, Viola
Marie Clément, Kontrabass
Polnische Kammerphilharmonie
Leitung: Wojciech Rajski