Konzertreihe „Jazzik": Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin mit dem Quadro Nuevo

Der Tango ist los

120:48 Minuten
Ein Dirigent in einem hellen Jacket streckt einerseits eine Faust von sich, auf der anderen lenkt er seinen Dirigentenstab.
Enrique Ugarte liebt die Welt zwischen Jazz und Klassik. © Andreas Baethe
Moderation: Haino Rindler |
Bereits zum vierten Mal heißt es für das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin: Classic goes Jazz. Die 4. Ausgabe der Konzertreihe „Jazzik“ stand unter Motto Tango Special. Eingeladen war das Ensemble Quadro Nuevo und der Dirigent Enrique Ugarte.
Seit fast 30 Jahren tourt Quadro Nuevo durch die Welt. In über 1500 Konzerten haben die vier Musiker mit ihrer stilistischen Vielfalt haufenweise Fans gefunden. Ihr Markenzeichen ist eine Mischung aus Tango, Balkan-Swing, Jazz und mediterraner Leichtigkeit. Das steht das solistische Vermögen und die Lust am Improvisieren nie im Vordergrund, sondern fügt sich angenehm in den Gesamtklang ein.

Beiden Welten gerecht werden

Das Wichtigste bei der Begegnung mit einem klassischen Sinfonieorchester, meint der Dirigent Enrique Ugarte, der außerdem Weltklasse-Akkordeonist ist, sind die richtigen Arrangements. Dabei sollte man aus einem Sinfonieorchester keine Bigband machen wollen und aus der Jazzkapelle kein Klassikensemble. Beides sollte sich natürlich ineinanderfügen. Das ist die Kunst.

Mit heißem Rhythmus

Die Reise ans Ende des Regenbogens ist gleichsam eine Zeitreise in die Vergangenheit: zu Astor Piazzolla, der in den 1950er Jahren den Tango aus der Kaschemme in den Konzertsaal holte. Oder Charles Trenet, der 1943 fragte: „Was bleibt am Ende übrig von unseren Liebschaften?“
Mit George Gershwin Cuban Ouvertüre kann man einen virtuellen und doch ganz analogen Spaziergang durch Havanna machen. Dort hat der Komponist nämlich 1932 Urlaub gemacht und allerhand erlebt.
Aufzeichnung vom 31.10.2025 im Großen Sendesaal im Haus des Rundfunks Berlin

Werke von
George Gershwin, Charles Trenet, Astor Piazzolla

Quadro Nuevo
Mulo Francel (Saxofon, Klarinetten, Mandoline und Moderation)
Andreas Hinterseher (Akkordeon, Bandoneon, Vibrandoneon)
D.D. Lowka (Bass, Perkussion)
Chris Gall (Klavier)

Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin
Enrique Ugarte, Leitung

Mehr zum Thema