„Jauchzet frohlocket – all, überall“

In guter Tradition veranstaltet die Union der europäischen Rundfunkanstalten/EBU am letzten Adventssonntag einen Christmas Special Day. Von 11 Uhr vormittags bis Mitternacht wird im Stundentakt zu Kirchen und Konzertsälen in ganz Europa, in Australien und den USA geschaltet. 27 Rundfunkstationen nehmen in diesem Jahr das Ereignis teils komplett, teils in Ausschnitten wahr.
Mit Bachs „Weihnachtsoratorium“ bleiben wir zunächst in Deutschland. Wie in vielen Kirchen des Landes wird in der Dresdner Kreuzkirche dieses prachtvolle barocke Vokalwerk alljährlich aufgeführt. Die Musik des Leipziger Thomaskantors hat auch in der sächsischen Landeshauptstadt große Tradition. Bach war häufig in Dresden. Sein Sohn Wilhelm Friedemann wirkte dort an der Sophienkirche als Organist und er selbst war mit Johann Georg Pisendel, dem Konzertmeister der berühmten Hofkapelle, befreundet.

Echte russische Weihnachtsmusik, von der Klassik bis in die Gegenwart, kommt aus der Moskauer Chorschule Vesna. Darum auch nicht tiefer orthodoxer Männergesang, sondern helle Kinderstimmen.

Dann gehen wir an Europas Rand, nach Island, einer Region, deren Musikkultur noch wenig wahrgenommen wird. Traditionelle sowie neue Weihnachtslieder sind zu hören, Klänge, die dort ebenso bekannt sind und mitgesungen werden wie bei uns „Oh du fröhliche " und „Stille Nacht“.

Special Day Christmas Music
Ausschnitte vom 18.12.2005

Kreuzkirche Dresden
Johann Sebastian Bach
Weihnachtsoratorium BWV 248
Kantaten I – III
Silvia Weiss, Sopran
Bogna Bartosz, Alt
Markus Brutscher, Tenor
Henryk Böhm, Bass
Dresdner Kreuzchor
Dresdner Philharmonie
Leitung: Roderich Kreile

Konzertsaal der Chorschule Vesna Moskau
Weihnachtshymnen von
Sergej Rachmaninow, Anatol Ljadow, Dmitrij Bortnjansky,
Alexander Kastalsky, Pavel Tschesnokow
Moskauer Kinderchor ‚Vesna’
Leitung: Alexander Ponomarev

Hallgrims-Kirche Reykjavik
Isländische Weihnachtslieder in neuen Bearbeitungen
Sigudur Flosason, Saxophon
Björn Steinar Sólbergsson, Orgel
Motettenchor der Hallgrims-Kirche
Leitung: Hördur Askelsson