Uwe Friedrich hat mit dem Dirigenten Kazushi Ono über das Programm in Berlin und über die Bedeutung klassischer Musik in Japan gesprochen: in Unserer Sendung "Tonart am Vormittag".
Gustav Mahler ist für Japaner wichtiger als Beethoven

Die klassische Musik erreichte Japan erst nach dem Zweiten Weltkrieg. Nun feiert das Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra sein fünfzigjähriges Bestehen. Der neue Chefdirigent Kazushi Ono erzählt von seinen Plänen und der Tradition dieses erstklassigen Orchesters.
Im November 2015 feiert das Tokyo Metropolitan Symphony Orchestra zusammen mit seinem neuen Chefdirigenten Kazushi Ono sein fünfzigjähriges Bestehen und kommt auf Jubiläumstour durch Europa, unter anderem nach Berlin. Gemeinsam mit dem Violinisten Vadim Repin präsentieren sie bei sechs Konzerten in fünf Ländern Werke von Ravel, Debussy, Prokofjew und Tschaikowsky. Außerdem steht eine neue Komposition von Toshio Hosokawa auf dem Programm.