Jahrhundertealte chinesische Manuskripte aus Bibliothek in Kalifornien gestohlen

In Kalifornien soll ein Mann jahrhundertealte chinesische Manuskripte aus einer Bibliothek entwendet und sie durch Fälschungen ersetzt haben - jetzt wird gegen ihn ermittelt. Wie die Justiz mitteilte, benutzte der Beschuldigte falsche Namen, um sich in der Bibliothek der Universität von Kalifornien in Los Angeles Zugang zu den teils mehr als 600 Jahre alten Dokumenten zu verschaffen. Die gestohlenen Manuskripte hätten einen Wert von umgerechnet rund 186.000 Euro. Nachdem er die echten durch die gefälschten Dokumente ausgetauscht hatte, reiste der in der Nähe von San Francisco lebenden Beschuldigte mehrfach nach China. Der mögliche Hintergrund: Der chinesische Kunstmarkt wächst rasant und das Interesse der reicher werdenden Mittelschicht an Kunstwerken, die das kulturelle Erbe des Landes darstellen, ist groß. Dem Beschuldigten drohen bis zu zehn Jahre Haft.