Jahreswechsel

Wowereit, Krüllkoken und Fred vom Jupiter

30.12.2013
Die prominenten Politiker des Jahres haben schon Silvester gefeiert - auf dem Gelände der Dauerbaustelle BER in Schönefeld. Sachsen und Bayern sind ganz weit vorne in Bildungsfragen und in Norddeutschland gibt es Neujahrskuchen - der Länderreport im Zeichen des Jahreswechsels.
Die Party des Jahres - Silvester am Berliner Großflughafen
Mit Andre Zantow
Wir berichten von der großen Prominente-Politiker-des-Jahres-Silvesterfeier. Die hat nämlich schon am 29.12. stattgefunden. Klaus Wowereit hatte zum Berliner Großflughafen geladen – so konnte da mal was pünktlich gefeiert werden. Außerdem garantieren Zeitpunkt und der Flughafen als Austragungsort ja völlig anonyme Anreise auch für die scheuesten Rehe unter den Prominenten.
PISA - ein unveröffentlichter Ländervergleich
Von Armin Himmelrath
Anfang dieses Monats gab es die neue PISA-Studie – das eigentlich Spannende, den Vergleich der Bundesländer untereinander, das schulpolitisch-lokalpatriotische Schaulaufen, das haben sich die Kultusminister diesmal verkniffen und auf die Bundesländer-Auswertung verzichtet. Warum eigentlich? Weil die Freistaaten Sachsen und Bayern immer vorne sind und die Stadtstaaten immer hinten? Wir vermissen den Wettbewerb und machen eine eigen(willig)e Auswertung.
Landesküche: Norddeutscher Neujahrskuchen
Von Stefanie Müller-Frank
Weihnachten ist vorbei – aber wer nach den Tagen voller Fett und Gebäck jetzt nicht von hundert auf null einen kalten kulinarischen Entzug machen will, für den hat Norddeutschland etwas zu bieten. Neujahrskuchen – eigentlich kein Kuchen, sondern ein Keksröllchen – das wird erst in einem flachen Waffeleisen gebacken, dann gerollt und es zerkracht, sobald man drauf beißt. Auf plattdeutsch nennt man das Gebäck auch Rüllerkes (vom Rollen) oder Krüllkoken (vom Krümeln und Knacken). Weiter östlich heißt es Klemmkuchen und im Münsterland Piepkuchen: Weil der Teig erbärmlich fiept, sobald man das Klemmeisen zusammendrückt. Ein solches Klemm- bzw. Neujahrseisen gehörte früher angeblich zur Aussteuer, ohne die keine Frau in die Ehe ging. Aber auch heute noch wird es von Norddeutschen gerne ins Exil mitgenommen.
Tannenduft und Sinnfragen - Andreas Dorau kurz vorm 50. Geburtstag
Von Martin Risel
Der Januar bringt musikalisch Neues von Andreas Dorau. Dem Mann hinter dem "Fred vom Jupiter", das war Anfang der 80er, da war Dorau gerade erst 16 Jahre jung. Im Januar wird er 50 – und bringt sein neues Album auf den Markt. Mit Martin Risel spricht er über zeitlose Themen wie Tod und Alter, Vergänglichkeit und Zukunft.