Italiens Regierung zieht Südtirol-Briefmarken wegen fehlender deutscher Inschriften zurück

    Blick auf die Alpen in Südtirol, Österreich.
    Südtirol, Österreich © picture alliance / Zoonar / Michael Krabs
    Auf zwei neuen italienischen Briefmarken sind Naturdenkmäler Südtirols abgebildet - am Dienstag hat die Regierung in Rom sie zurückgezogen, weil die Inschriften nicht auf Deutsch waren. Südtirol ist offiziell eine zweisprachige Provinz. Die fehlende Übersetzung ins Deutsche verstoße gegen einen Verfassungs-Artikel, der sprachliche Minderheiten schütze, erklärte das für Briefmarken zuständige Industrieministerium. Es kündigte eine neue zweisprachige Version der Briefmarken an. Die Bergregion Südtirol, die einst zum österreichisch-ungarischen Reich gehörte, wurde nach dem Ersten Weltkrieg Teil Italiens. Briefmarken mit Gestaltungsfehlern können zu Sammlerstücken werden. Ein berühmtes Beispiel ist eine italienische Briefmarke aus dem Jahr 1961, die zurückgezogen wurde, weil sie eine Karte von Südamerika mit falschen Grenzen zwischen Peru und Ecuador zeigte.