Italien hat mehr Museumsbesucher als Einwohner

Italien hat mehr Museumsbesucher als Einwohner. Im vergangenen Jahr kamen fast 58 Millionen Menschen in die staatlichen Museen und archäologischen Stätten des Landes - das sind mehr als in Italien gemeldet sind. Das mit Abstand meistbesuchte Ziel war das Kolosseum in Rom, gefolgt vom Pantheon. Auf Platz drei lagen die Uffizien in Florenz. Es folgen die Ausgrabungsstätten der bei einem Ausbruch des Vesuv verschütteten Stadt Pompeji, die Galleria dell'Accademia in Florenz und die Engelsburg in Rom. Nicht mit erfasst wurden die Vatikanischen Museen, da sie nicht in der Republik Italien liegen. Allein dorthin kommen jedes Jahr rund 6 Millionen Besucherinnen und Besucher.