Israels Nationalbibliothek zeigt 1600 christliche Texte online
Israels Nationalbibliothek präsentiert rund 1600 antike christliche Manuskripte aus dem Sinai im Internet. Die Schriften datierten zum Teil zurück bis ins 12. Jahrhundert und befassten sich mit dem frühen Christentum, teilte die Nationalbibliothek in Jerusalem mit. Die Manuskripte seien unter anderem auf Griechisch, Arabisch und Armenisch verfasst. Sie stammen laut Mitteilung vom St. Katharinen-Kloster am Berg Sinai aus der ältesten Bibliothek der Welt. Die digitalen Bilder der Manuskripte seien "unbezahlbar, besonders für Forscher", sagte Kurator Stefan Litt. Die Abbildungen zeigten, wie die Manuskripte der Kollektion vor mehr als 50 Jahren ausgesehen haben und seien nun sicher und langfristig konserviert.