Irak hebt Telegram-Sperre eine Woche nach Verbot wieder auf

Eine Woche nach Ankündigung einer landesweiten Sperre für die Nachrichten-App Telegram haben Behörden im Irak das Verbot wieder aufgehoben. Das Unternehmen hinter der App habe die Bereitschaft gezeigt, den Auflagen irakischer Sicherheitsbehörden zu folgen, teilte das Ministerium für Kommunikation der Staatsagentur INA zufolge am Sonntag mit. Zuvor hatte das Ministerium auch wegen mangelnder Zusammenarbeit des Unternehmens die Sperre angekündigt, etwa zum Schutz der "nationalen Sicherheit", wie es hieß. Telegram ist im Irak sehr verbreitet. Nach Regierungsangaben vom Januar benutzen 16 von rund 43 Millionen Einwohnern die App. Sie wird auch von Iran-treuen Milizen genutzt, die zuvor teils private Daten oder solche von Sicherheitskräften veröffentlicht hatten. Auch die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) verbreitet Nachrichten über Telegram.