Irak enthüllt 2800 Jahre alte Steintafel nach Rückgabe durch Italien

Im Irak ist eine 2800 Jahre alte Steintafel mit Keilschrift-Inschrift enthüllt worden, die die italienische Regierung dem Land zurückgegeben hat. Die italienischen Behörden hatten dem Präsidenten die Tafel vor wenigen Tagen bei einem Besuch in Bologna übergeben. Auf der Tafel sind die Titel des assyrischen Königs Salmanassar III. sowie von dessen Vater und Großvater vermerkt. Wissenschaftlern zufolge wird auch an den Bau einer sogenannten Zikkurat , eines pyramidenartigen Stufentempels, erinnert. Unklar ist, unter welchen Umständen die Steintafel gefunden wurde und wie sie in den 80er Jahren nach Italien gelangte. Womöglich sei das Stück "während archäologischer Ausgrabungen oder während Arbeiten an der Mossul-Talsperre" gefunden worden, hieß es aus irakischen Regierungskreisen. Das Gebiet des heutigen Iraks ist die Wiege der sumerischen, akkadischen, babylonischen und assyrischen Zivilisationen, denen die Menschheit die Schrift und die ersten Städte verdankt.