Viele hören für die SPD schon das Totenglöckchen läuten. Die Radiomoderatorin Sophie Passmann ist überzeugtes, wenn auch kritisches SPD-Mitglied und sagt: Schickt Horst Seehofer nach Bayern zurück und lasst die SPD einfach mal in Ruhe regieren.
Drohen, beleidigen, verunglimpfen: In vielen Internetforen ist das ungestraft möglich - weil oft nicht einmal die Betreiber die Klarnamen der User kennen. Die Journalistin Bettina Gaus kritisiert, dass Netz-Rowdys auf diese Weise geschützt werden.
Wut, Zorn, Empörung: Im bayerischen Straßenwahlkampf bekommt der ehrenamtliche SPD-Kommunalpolitiker Steffen Kopetzky die Enttäuschung des Wahlvolks direkt zu spüren. Für die Sozialdemokraten gebe es jetzt nur noch einen möglichen Weg: nach vorn.
Die Deutschen warten nach Einschätzung des Soziologen Heinz Bude auf einen "Schritt nach vorne" in der Politik. Dieser müsse sich auch im Personal zeigen: Kanzlerin Merkel sollte nach der Hälfte der Legislaturperiode gehen, sagt Bude.
Rechtsextremistinnen, Dschihadistinnen, Salafistinnen: Frauen spielen längst eine aktive Rolle in extremistischen Strömungen. Die Historikerin Nina Käsehage erklärt, welche Aufgaben sie übernehmen und was ihnen gemeinsam ist.