Wer im Internet etwas verkaufen will, erlebt manchmal skurrile Situationen. Eine Sammlung solcher Erlebnisse findet sich in dem Buch "Was isch letzte Preis?" Dessen Autor hat eine Erklärung, warum die Kommunikation manchmal so enthemmt ist.
Vor allem im Internet rekrutieren Islamisten, Rechtsradikale und Antifeministen neue Anhänger. Wie sie das tun, hat die Extremismusforscherin Julia Ebner recherchiert. Und sie hat auch ein paar Ideen, wie man der Radikalisierung entgegen wirken kann.
Bundesentwicklungsminister Mülller stellt heute den "Grünen Knopf" vor, ein Qualitätssiegel für Kleidung. Der Gewerkschaftler Uwe Wötzel ist allerdings skeptisch, ob das Siegel wirklich viel bringt: Es decke nur Teilbereiche ab.
Nora Bossongs neuer Roman "Schutzzone" spielt auf der großen politischen Bühne, bei den Vereinten Nationen. Die sind nach Ansicht der Schriftstellerin stark reformbedürftig. Für vollends gescheitert hält Bossong die UN aber nicht.