Im Roman „Die Welle“ von 1981 werden engagierte Schüler zu Faschisten. Die Netflix-Serie „Wir sind die Welle“ greift den Stoff auf – und lässt die Teenager diesmal dem Zeitgeist entsprechend zu rebellischen Weltverbesserern werden.
Bahn, Bus, Rad und Car-Sharing in einem Paket: Das verspricht die neue Mobil-Flatrate, die heute in Augsburg an den Start geht. Soziologe Andreas Knie lobt die Initiative – und mahnt zugleich: Für eine echte Verkehrswende reicht es noch nicht.
Vor etwa 40 Jahren wurde das Buch "Männerphantasien" des Kulturtheoretikers Klaus Theweleit viel diskutiert. Es beschrieb einen Männertyp, der den Faschismus ermöglichte. Nun erscheint eine Neuausgabe mit einem Nachwort: "Leider ist das Buch kein bisschen weniger aktuell, als es damals war", sagt Theweleit.
Der Fotograf Sebastian Backhaus ist nach sechs Wochen aus Nordsyrien zurückgekehrt und berichtet vom unklaren Frontverlauf und der Not der Menschen vor Ort. In den Kriegswirren fällt die Orientierung zunehmend schwer.