Die Wahl von Papst Franziskus vor gut fünf Jahren war mit Hoffnungen auf eine Liberalisierung der katholischen Kirche verbunden. Jetzt hat sich der Papst mit den Worten „Es ist, wie einen Auftragsmörder zu mieten“ zur Abtreibung geäußert.
Mehr als 90 Prozent aller Saatgutarten sind verschwunden, wird in einem neuen Dokumentarfilm berichtet. Benedikt Haerlin von der Initiative "Save our Seeds" bestätigt, die Vielfalt habe dramatisch abgenommen. Aber man könnte das auch wieder ändern.
Die Umfragewerte der CSU sind miserabel und für Edmund Stoiber gibt es dafür einen einfachen Grund: der Zuzug aus anderen Bundesländern. Die Wahrheit sei zwar komplexer - doch an der These sei trotzdem etwas dran, meint Demograf Reiner Klingholz.
Im Literaturbetrieb scheinen manche vor Belesenheit nur so zu strahlen, besonders wenn gerade Frankfurter Buchmesse ist. Viel davon ist allerdings nur vorgetäuscht, sagt Romanautor Thomas Klupp. "Wenn sie's gut machen, merkt man es nicht."
Das Bundesarbeitsministerium hat eine "Denkfabrik Digitale Arbeitsgesellschaft" geschaffen, die Zukunftslösungen erarbeiten soll. Noch gibt es über das Gremium wenig Konkretes. Netzpolitikerin Anke Domscheit-Berg findet die Idee dennoch gut.