Theater in 140 Zeichen
Einblicke hinter die Kulissen großer deutscher Theater bekommen, die Aufführungen live verfolgen und mit den Akteuren diskutieren - all das ohne einen Fuß aus dem Haus zu setzen? Genau das bieten fünf große deutsche Theater während der ersten Twitter-Theater-Woche. Eintrittskarte ist der Hashtag #TTW13".
"#ttw13 #BochumSingspiel 1. Song, direkt mal Tempo geben: MAMBO. Und der Vorhang öffnet sich…", twitterte das Schauspielhaus Bochum am Mittwochabend. Es war der Beginn der Aufführung "Bochum - Ein Singspiel von Lutz Hübner mit Liedern von Herbert Grönemeyer" - zeitgleich auf der Bühne und über den Kurznachrichtendienst Twitter.
Das getwitterte Theaterstück aus Bochum ist Teil der ersten Twitter-Theater-Woche Deutschlands. Zwischen dem 9. und 13. Dezember 2013 gewähren fünf renommierte deutsche Theater über ihre Accounts auf dem Kurznachrichtendienst Einblicke hinter die Kulissen und auf die Bühne. Dabei sind neben dem Schauspielhaus Bochum das Thalia Theater in Hamburg, das Schauspiel Hannover, das Deutsche Theater in Berlin und das Residenztheater in München - jeweils 24 Stunden, dann übernimmt das nächste Theater. Als Eintrittskarte fungiert der Hashtag #TTW13.
Statist per Twitter
In den Tweets geht es um Generalproben, Maske und Kostümfundus, in das Leben als Schauspieler, es präsentieren sich die Menschen, die hinter einer Aufführung stecken. Und die Twitter-User können mit eigenen Kurzmitteilungen selbst aktiv werden: mit Schauspielern und Dramaturgen diskutieren oder auf der Bühne als Statist teilnehmen.

Am Hamburger Thalia-Theater startete die Twitter-Theater-Woche.© picture alliance / dpa Foto: Markus C. Hurek
Das Hamburger Thalia-Theater machte am Montag den Anfang. Neben dem Blick hinter und vor die Bühne wurde die vierstündige Inszenierung "Jeder stirbt für sich allein" nach dem Roman von Hans Fallada live getwittert. Am Dienstag übernahm das Schauspielhaus Bochum, am Mittwoch das Deutsche Theater Berlin. Von dort wird das Stück "Demokratie" von Michael Frayn übertragen. Am Donnerstag ist das Schauspiel Hannover dran. Den Abschluss am Freitag übernimmt das Residenztheater München. Twitter-Statisten werden das Stück "Flegeljahre"von Jean Paul live von der Bühne begleiten. Dafür kann man sich noch bis einschließlich heute (10.Dezember) bewerben unter twitter@residenztheater.de. Der Tweet sollte eine kurze Begründung für die Bewerbung enthalten.
"Der Reinigungsdienst bitte ins große Haus"
Aus dem Schauspielhaus Bochum kamen die Tweets am Dienstag beinahe im Minutentakt. Am Vormittag lieferten etwa Fotos Impressionen aus dem Haus. Kurz vor der Aufführung dann: "#TTW13 Jetzt Soundcheck!" Und: " #ttw13 'Der Reinigungsdienst, bitte ins große Haus' Noch mal durchwischen, bevor wir loslegen. Danke den Kolleginnen". Das Deutsche Theater Berlin hat in der Nacht zum Mittwoch übernommen. Am Morgen gab es beispielsweise einen Blick auf den Tagesplan und ein Foto aus der Küche der Theaterkantine.
abr