Inflationsheilige – die Gurus der 1920er-Jahre

Wettlauf um die Zeugung des neuen Messias

51:51 Minuten
Historisches Foto vom einstigen zentralen Gebäude der Aussteiger-Kolonie auf dem Monte Verità am Lago Maggiore (undatiert).
Monte Veritá im Tessin wurde ab 1900 zur Anlaufstelle vor allem für Deutsche, die nach alternativen Lebensformen und spirituellen Angeboten suchten. © picture alliance / dpa / Ticino Turismo
Von Ralf Bei der Kellen und Christian Berndt |
Audio herunterladen
In den 1920er-Jahren zogen viele Wanderprediger durch Deutschland. Ihre neuen Heilslehren sprachen die verunsicherten Menschen an. Auch Adolf Hitler ließ sich von ihnen inspirieren.
"Für den Geistes-Kampf habe Ich das ganze Vermögen meiner Frau geopfert, im Februar 1920 auch Meine Staatsstellung. Seitdem durchwandere Ich Deutschland wie Christus das Judenland, Buddha sein Indien. Heute noch predigend, morgen aber herrschend."

Leonhard Stark, geboren 1894, bis 1920 Volksschullehrer, von 1920 bis circa 1930 Wanderprediger, später Hausmann und freier Publizist.
"Der Zukunftsstaat: Ein religiöser STAAT – ein GOTTES-Staat unter der Herrschaft eines Priesterkönigs – Diktatur des Welt-Königs – Ermordung aller DERJENIGEN, die sich meiner Herrschaft nicht fügen!"
Louis Haeusser, geboren 1881, Unternehmer, ab 1918: Wanderprediger.

Das Feature ist eine Wiederholung der Sendung vom 29.12.2019.

"All diese Leute hatten so etwas Jüngerhaftes, sie trugen – was ja heute wieder nichts Besonderes ist – sie trugen alle lange Haare und Bärte und hatten alle unwahrscheinlich leuchtende, gläubige Augen. Sie predigten gegen das Fleischessen, gegen das Tabak- und Braukapital und für eine naturgemäße Lebensweise."

Hugo Hartung, Bestsellerautor der 1950er-Jahre und Zeitzeuge der Inflationsheiligen

Propheten und Seelentröster nach dem Ersten Weltkrieg

1932 beschreibt Hermann Hesse in seiner Erzählung "Die Morgenlandfahrt" die mentale und spirituelle Großwetterlage in Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg:
"Unmittelbar nach dem Ende des großen Krieges, war unser Land voll von Heilanden, Propheten und Jüngerschaften, von Ahnungen des Weltendes oder Hoffnungen auf den Anbruch eines Dritten Reiches. Erschüttert vom Kriege, verzweifelt durch Not und Hunger, tief enttäuscht durch die anscheinende Nutzlosigkeit all der geleisteten Opfer an Blut und Gut, war unser Volk damals manchen Hirngespinsten, aber auch manchen echten Erhebungen der Seele zugänglich, es gab bacchantische Tanzgemeinden und wiedertäuferische Kampfgruppen, es gab dies und jenes, was nach dem Jenseits und nach dem Wunder hinzuweisen schien."
Eine historische schwarz/weiß Porträt-Aufnahme des Schriftstellers Hermann Hesse von 1958.
"Hirngespinsten zugänglich": Hermann Hesse beschreibt um 1930, wie die desolate Lage nach dem Ersten Weltkrieg zum Nährboden für selbsternannte Propheten wurde.© picture alliance /akg-images
Der sicher geglaubte Sieg war ausgeblieben, am "deutschen Wesen" war die Welt nicht genesen, die Revolution war gescheitert, der Kaiser ins Exil geflüchtet. Und auch der Glaube an die Volkskirchen, die den Krieg abgesegnet und oft sogar befürwortet hatten, war erodiert. Das galt vor allem für die evangelische Kirche.
"Natürlich war die religiöse Bindung der Protestanten zutiefst erschüttert", erklärt der Historiker Herfried Münkler, "erstens an den Kaiser, der ja als Notbischof das Oberhaupt der evangelischen Kirche, sagen wir mal, in Preußen gewesen ist, aber natürlich auch im Hinblick des Vertrauens darauf, dass – wie immer wieder auch gerade von der Geistlichkeit gesagt worden ist – der Herr mit den Seinen, also Gott mit den Deutschen sei. Und das Ergebnis zeigte: So ohne Weiteres ist er das nicht. Das ist die eine Seite. Und auf der anderen Seite gab es natürlich angesichts dieser großen Verluste auch einen hohen Bedarf an religiösen Tröstungen."

Charismatische Menschenverführer

Angebote für diese Tröstungen machen ab 1919 zunehmend neue Propheten. Zu diesen gehören nicht zuletzt die sogenannten "Inflationsheiligen".
"Als Inflationsheilige wird eine heterogene Gruppe von Männern bezeichnet, die zu ihrer Zeit als ‚Wanderheilige‘, ‚Naturmenschen‘ oder ‚Naturpropheten‘ bekannt waren und besonders während der großen Inflation Anfang der 1920er-Jahre in Erscheinung traten. Sie selbst nannten sich ‚Brüder‘, ‚Christrevolutionäre‘, ‚Christsozialisten‘ oder ‚Banditen des Weltbummelbunds‘. Es handelte sich um eine neureligiöse Erweckungsbewegung, die mit urchristlicher Unbedingtheit ein zeitgemäßes Weltbild für die Moderne verbreiten wollte."
So definiert Wikipedia das Phänomen. In den etablierten theologischen Nachschlagewerken wie auch den einschlägigen Enzyklopädien wird diese Gruppe nicht erwähnt. "Das waren charismatische Menschenverführer", sagt der Historiker Ulrich Linse. Er hat sich eingehend mit den Inflationsheiligen beschäftigt. In den 80er-Jahren verfasste er das Standardwerk über dieses Phänomen. Der Boden für die selbsterklärten Propheten wurde schon lange vor der Weimarer Zeit bereitet, erklärt er:
"Das Problem der Religion war, glaube ich, im 19. Jahrhundert, dass man zunehmend eine Religion wollte, die nicht geglaubt wird, sondern die erfahren wird. Der bloße Glaube hatte sich sozusagen verflüchtigt durch die Religionskritik. Aber Religion, die erfahrbar wird – besonders, wenn sie an deinem eigenen Körper erfahrbar wird – das ist durchaus attraktiv."

Der Urvater am Berg der Wahrheit

Ab Herbst des Jahres 1900 wurde ein Ort bei Ascona im Tessin zur zentralen Anlaufstelle vor allem für Deutsche, die nach alternativen Lebensformen und spirituellen Angeboten suchten. Seine Gründer nannten den Ort "Monte Verità", den Berg der Wahrheit. "Dieser Monte Verità war eigentlich der Ort, wo sich vor allem Künstler wiedergefunden haben, wo eigentlich alles das, was Lebensreform war, besonders konsequent gelebt wurde", erklärt die Wirtschafts- und Sozialhistorikerin Judith Baumgartner:
"Wir haben ja von der Freikörperkultur gesprochen, so hat man dort zum Beispiel auch den Boden bearbeitet – und zwar ohne Kleidung. Das ist ja für uns heute auch relativ nicht nachvollziehbar, dass man das nackt macht. Aber es gab dort eben einfach auch die Möglichkeiten, das so auszuleben, wie man Lebensreform verstand."
Nackte Tänzerinnen im Film: "Wege zu Kraft & Schönheit" 1924/25, Regie: Wilhelm Prager.
Körperkultur der 1920er-Jahre: Tänzerinnen im Film "Wege zu Kraft und Schönheit" von Nicholas Kaufmann und Wilhelm Prager.© picture-alliance / akg-images
In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts hatten immer mehr Menschen das Gefühl, dass sich das Leben durch die Industrialisierung weit wegbewegt hatte von seiner Essenz, von einer oft konstruierten und als idealtypisch angenommenen Form. "Lebensreform" oder "Lebensreformbewegung" ist eine Sammelbezeichnung für all diese Bestrebungen wie Vegetarismus, Nudismus, Sonnenbaden etc. Ein früher Ruf "zurück zur Natur".
1907 begibt sich auch Hermann Hesse zum Monte Verità. Der Dichter ist auf der Suche nach Antworten in einer schweren Lebenskrise. Er schläft auf Laub und Zweigen, lebt vegetarisch und klettert nackt in den Bergen. Hesse stammt aus einem Pfarrhaus, seine Eltern waren in Indien als Missionare tätig und betrieben einen Missionsverlag. Sie sind Pietisten – und das zu einer Zeit, als diese Strömung des Protestantismus maßgeblich von Erweckungsbewegungen geprägt wurde. Hesse war also einerseits christlich geprägt, andererseits suchte er nach Neuem. Seinen Guru fand er am Monte Verità im Urvater der Inflationsheiligen: Gusto Gräser.

Prophet oder Verrückter?

"Er ist ja in einem Aufzug aufgetreten, der ja absolut aufsehenerregend war. Er ist mir auch vorher schon in den Straßen aufgefallen", erzählt Hermann Müller. Er begegnete Gusto Gräser 1955 als Student in München. Zu dem Zeitpunkt wanderte Gräser schon über 50 Jahre in einem wallenden Leinengewand und mit Sandalen durch die Lande. Aus Müllers Worten spricht noch heute die Begeisterung für das Charisma, das Gräser ausstrahlte:
"Man sah auf den ersten Blick: Das ist mindestens ein Original, vielleicht sogar ein Prophet – oder aber auch ein Verrückter! Das war schwer zu sagen."
1879 in Siebenbürgen geboren, begann Gusto Gräser eine Kunstschlosserlehre, die er aber bald abbrach, um sich der Malerei zuzuwenden. Nach einem visionären Erlebnis zerstörte er seine Bilder, verschenkte seinen Besitz und ging auf Wanderschaft. Als moderner Franz von Assisi in Kutte und Sandalen wollte er den Mitmenschen mit seinen Predigten zu einem bescheidenen Leben im Einklang mit der Natur verhelfen. Sein Angebot fiel auf fruchtbaren Boden.
"Wir haben seit dem Ende des 19. Jahrhunderts in der Tat in Deutschland eine Suchbewegung, die sehr stark von Intellektuellen herkommt, die sehr viel mit Generationalität zu tun hat, die man in dieser Weise in anderen Ländern nicht so ohne Weiteres feststellen kann", erklärt der Historiker Thomas Mergel, Professor für Europäische Geschichte des 20. Jahrhunderts an der Humboldt-Universität Berlin.

Vegetarismus, Wandervogel und Lebensreform

"Es ist schwer zu erklären, woher das kommt", meint Mergel. "Aber was wir in der Tat haben, ist eine Melange von Selbstreform, Lebensreform, neue Gesellschaftsvisionen, welche auch sehr haptisch, bewegend sind. Der Wandervogel, der hinausgeht aus den Städten, ein Ungenügen an aktuellen Zivilisationsformen, das ist schon etwas, was es in Deutschland sehr viel ausgeprägter gibt als in anderen Ländern."
"Hoch in die Wolken flieht der Blick / Wir zieh'n uns aus der Welt zurück / Und sprechen leis' im Chore / Rabin-, ja, Rabindranath Tagore."
So verballhornte Erich Weinert in seinem "Gesang der Edellatscher" den Wandervogel, die Keimzelle der deutschen Jugendbewegung. Ihm war diese an der Romantik orientierte Bewegung zu weltabgewandt und selbstbezogen.
"Pfui Klassenkampf! Wie ordinär! / Wir kennen nicht Tarife / Der Reichtum kommt von innen her / Aus uns'rer Seelentiefe."
Die Wandervogelbewegung begeisterte vor allem Jugendliche und junge Erwachsene bürgerlicher Herkunft. Angesichts seiner relativen politischen Ohnmacht zur Zeit des Kaiserreichs zog sich das deutsche Bürgertum aus der Politik zurück und suchte sein Heil in alternativen Lebensformen. So gründete zum Beispiel der frühere Abgeordnete des Frankfurter Paulskirchen-Parlaments, der Theologe Eduard Baltzer 1867 die erste vegetarische Vereinigung Deutschlands. Bereits 1859 wurde er zum ersten Präsidenten des Bundes Freireligiöser Gemeinden Deutschlands gewählt. Sich selbst bezeichnete er als Propheten und Jesus als Sozialrevolutionär.

Existenzielle Not nach Kriegsende

Aber nicht nur im Bürgertum gab es Interesse an der Lebensreform, erklärt Thomas Mergel: "Wir haben schon in der Arbeiterbewegung des Kaiserreichs eine ganz starke Bewegung, die sich für Bildung interessiert, für Naturwissenschaft und philosophische Erklärungen der Welt interessiert, die auch fragt nach den Grenzen von Religion und Säkularisierung. Gerade die junge Arbeiterschaft, und das zeigt sich dann in der Weimarer Republik, ist sehr mit solchen ethischen Fragen auch beschäftigt, und von daher ist sie durchaus offen für diese Form von Lebensreform, von Selbstreflexion, von neuen Handlungsformen, wie etwa in der Jugendbewegung."
Der Erste Weltkrieg bringt die Aufbrüche der Lebensreformer zunächst zum Erliegen. Aber ihre Ideen dringen nach 1918 bis in die Arbeiterbewegung vor. Landwirtschaftliche Siedlungsprojekte werden, anders als im Kaiserreich, von der Weimarer Republik staatlich gefördert. Die Jugendbewegung, die 1913 mit dem reichsweiten Treffen auf dem hohen Meißner im Osthessischen Bergland einen Höhepunkt ihrer öffentlichen Sichtbarkeit erreicht hatte, erlebte nach dem Ersten Weltkrieg erneut starken Zulauf. Die existenzielle Not nach Kriegsende lässt viele Menschen erst recht nach einer Gemeinschaft jenseits von Kaiser, Staat und Kirche suchen, sagt Thomas Mergel:
"Etwa diese Erfahrungen in der Not, der Volksküchen, wo sozusagen Hunderttausende in den Städten gespeist werden und wo Wohlhabende und nicht so Wohlhabende zusammenkommen. Diese Erfahrungen haben viele, da haben wir Gesellschaft anders erlebt, solidarischer erlebt, da müssen wir sozusagen mehr über uns selbst nachdenken. Insofern muss man sagen, die Jugendbewegung, die Lebensreformbewegung ist eine Wurzel, die Kriegserfahrung eine andere."
Beide Faktoren bereiten aus Thomas Mergels Sicht einer Reihe von selbsterklärten Heilsbringern den Weg. Sie stoßen in das Vakuum, das aus dem Imageverlust der Kirchen sowie der Abdankung des Kaisers resultierte. Es schlägt die Stunde der Schüler von Gusto Gräser. Bühne frei für die "Inflationsheiligen".

Louis Haeusser – der "Wahrheitsmensch"

"Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben, die Auferstehung, der Übermensch und – der gute Hirte."
Louis Haeusser ist der prominenteste Inflationsheilige – sowohl, was die mediale Aufmerksamkeit als auch die Zahl seiner Anhänger betrifft. Auf dem Höhepunkt seiner Mission als Prophet und Wanderprediger unterschreibt Haeusser Briefe mit "Louis l’Eternel!", also ‚Louis, der Ewige!‘ und reißt sein Publikum mit charismatischen Reden mit.
Ende Mai 1980 besucht der Historiker Ulrich Linse einen der letzten Zeitzeugen der Inflationsheiligen. Der damals 77-jährige Siedler Willi Ackermann wohnt in einem selbstgebauten Blockhaus in Tiddische im Kreis Gifhorn. Seit den frühen 1930er-Jahren leben er und seine Frau dort als Selbstversorger. Noch als alter Mann ist Ackermann begeistert vom charismatischen Auftreten des Inflationsheiligen Louis Haeusser, den er "Lou" nennt: "Das war sehr schön, wie er so losdonnerte. Das war überhaupt dasjenige, was zuerst Anklang brachte - er war volkstümlich."
Zum ersten Mal begegnete Ackermann Louis Haeusser in Hamburg. "Da ging es los: Jetzt wollen wir mal so einen Wanderredner hören! Und dann hat sich das doch ganz anders herausgestellt. Und dann habe ich gesehen, dass er mit Fleisch und Blut, dass er wirklich mit Herz und Hand dabei war – in seiner Art."
Zunächst scheint nichts den 1881 geborenen Bauernsohn Louis Haeusser aus dem württembergischen Bönningheim zum ‚Geistigen Monarchen‘ und ‚Retter Deutschlands‘ – wie er sich selbst nannte – zu prädestinieren. Nach der Lehre in einer Trikotagenfabrik geht Haeusser nach London, zur Weltausstellung 1900 zieht er nach Paris. Dort gründet er eine Champagner-AG und heiratet eine Frau mit Vermögen, mit der er eine elegante Wohnung auf den Champs-Elysées bewohnt.

Unlautere Geschäftspraktiken

Willy Ackermann weiß: "Er war doch Sektfabrikant - Luzern, Paris. Dann hat er anderen Sekt aufgekauft, hat die Etikette runter und hat die wieder verkauft! Der hat gesagt: Man muss sie anscheißen, wo sie sind."
Von Anfang an sind Haeussers Geschäftspraktiken alles andere als sauber. Als er von seinem Schweizer Wohnsitz aus zusätzlich als Buchmacher für französische Rennwetten agiert, wird 1914 in Deutschland Haftbefehl gegen ihn erlassen. Zu dieser Zeit regt sich erstmals das Messianische in ihm. Vermutlich 1917 beginnt er mit der Niederschrift von "Le Surhomme de Demain", "Der kommende Übermensch".
Haeusser selbst kündigt diese Schrift großspurig als "das dritte und letzte Testament" an. Der "Übermensch" bezieht sich natürlich auf die Predigten des Zarathustra, dem persischen Religionsstifter und Propheten, dessen Ideen Friedrich Nietzsche in seinem Werk "Also sprach Zarathustra" weiterspann. Die Trivialisierung Nietzsches war unter den Inflationsheiligen weit verbreitet, erklärt Ulrich Linse:
"Es wird immer der 'Zarathustra' zitiert. Der prophetische Ton ist etwas, was, denke ich, über Nietzsche in vielen Köpfen dieser halbgebildeten Leute herumspukte. Sozusagen, jeder will ein Zarathustra im Kleinen sein. Das ist nichts philosophisch Durchdrungenes, geistig Fundiertes, das sind Attitüden, die übernommen werden."
1917 beginnt Haeusser außerdem – motiviert vom Vorbild Rudolf Steiners – Vorträge zu halten. Er verlässt die Familie und ernährt sich in Volksküchen. Einer seiner Vorträge erhält eine Rezension in der Neuen Zürcher Zeitung:
"Es ist zum großen Teil verworren, unklar, unfertig, utopistisch, mit Geschmacklosigkeiten, krassen Irrtümern, falschen Bildern, kosmopolitischen Binsenweisheiten versehen; Philosophie, Weltgeschichte, Kriegsereignisse, Literatur, Familiäres, Religiöses sind bunt durcheinander geworfen und lassen einen irgendwie leitenden roten Faden fast durchweg vermissen."

Haeusser vergleicht sich mit Jesus

Nach einigen Misserfolgen zieht Haeusser in die Kommune am Monte Verità. Hier trifft er auf Gusto Gräser, der ihn in die Lehren Laotses einführt. Damit einher geht Haeussers äußerliche Veränderung: Er tritt nun nicht mehr in Anzug und Zylinder auf, sondern mit Bart, langen Haaren und in wallenden Gewändern. Seinen Aufenthalt am Monte Verità verkaufte er seinem Publikum später so:
"Jesus war 40 Tage versucht – Ich selbst war 40 Tage in der Wüste Ascona – versucht worden, umzukehren!"
Auch am Berg der Wahrheit setzt Haeusser seine unsauberen Geschäftspraktiken fort – und das ausgerechnet bei seinem Mentor Gusto Gräser, erklärt Willy Ackermann: "In Locarno ist er ja angefangen. Er hat da, glaube ich, mit dem Gräser so’n bisschen Gaunerei auch getrieben. Grundstücksgaunereien." Haeusser nimmt Gräser seine geerbten Häuser und das Grundstück am Monte Verità ab – ohne sie zu bezahlen. Aus Gräsers Reaktion auf den Betrug spricht eine gewisse Gelassenheit, um nicht zu sagen – Entrückung: "Wenn er ein ‚Haber‘ ist, lass es ihn haben."
Zurück in der Schweiz erregt Haeusser mit seinen öffentlichen Vorträgen zunehmend Aufsehen – und Missfallen. 1919 wird er nach Deutschland abgeschoben. Dort begegnet ihm 1920 der jugendbewegte, damals 17-jährige Willy Ackermann. Der meint: "Es war eine Kraftnatur, wirklich."
Eine Kraftnatur, deren Auftreten mittlerweile mit einer Art Größenwahn einhergeht, die Ulrich Linse in einer narzisstischen Persönlichkeitsstörung begründet sieht. Das zeigt sich schon in der Bewerbung seiner Vorträge, wie Willy Ackermann erklärt: "Die ganze Litfassäule war: 'Ich bin!' Oder: 'Ich rede! Louis Haeusser.' Und so weiter."
Anziehend wirken vor allem Haeussers charismatisches Auftreten und seine Sprechweise. Willi Ackermann erinnert sich:
"Das ging so, er sprach so ganz leise, und einem Mal: 'ICH!' und so weiter – dann wackelte das. 'ICH! aber sage euch', und dann ging’s so los. Der wetterte dann."

Starke Egos, große Spinner?

In Reden, auf Plakaten und in Briefen versteigt sich Haeusser zu immer krasseren Anmaßungen und drastischen Formulierungen, die es heutigen Hörern unwahrscheinlich erscheinen lassen, dass diesem Mann überhaupt Menschen gefolgt sind. In einem Brief aus dem Jahr 1922 klingt das so:
"Ich will – oh! Du Mein Wille! – Du – In Mir Du Heiliger – Ich will ein Großes und ein Starkes und Gewaltiges – ein Sauberes – Stolzes – Kühnes – Frohes – Freies – Volk – ein Volk aller Völker, ein Volk – Herr – über Völker! – Und ich – Ich will diesem Volke Führer sein!"
"In solchen Krisenzeiten ist die Definition des Spinners nicht so ganz einfach zu liefern", erklärt der Historiker Thomas Mergel, "weil man erst ex post weiß, wer jetzt eigentlich der Spinner ist. Das ist eine Zeit großer Unsicherheit, in dieser Zeit hört man allen möglichen Leuten zu. Seit Ende des Krieges – Max Weber hat auch ständig auf Versammlungen gesprochen und die waren voll – hört man eben den Leuten gerne zu, was die für Visionen zu verkünden haben, was sie für Vorstellungen von der Zukunft haben, wie man leben soll. Das ist etwas, was zu dieser Zeit, Ende des Krieges, Anfang der 20er-Jahre sehr, sehr weit verbreitet ist."
Die von der Lebensreform geprägten Inflationsheiligen treten zwar als starke Egos auf, gleichzeitig machen sie ihren Zuhörern auch Angebote. "In der Agitation ist das eine extrem Ich-zentrierte Bewegung", sagt Martin Geyer, Professor für Neuere und Neueste Geschichte an der Ludwig-Maximilians-Universität München:
"Das ist in diesem Fall der Führer Haeusser, der mit seinem ‚Ich‘ als Heilslehre auftritt und seiner Gefolgschaft anbietet, auch an ihrem Ich zu arbeiten. Diese innere Reform und der Appell an innere religiöse Gefühle, die ja nicht mehr in irgendeiner Art und Weise konfessionell gebunden sind, ist außerordentlich stark."
"Du musst kein Anhänger werden im Sinne eines blindgläubigen Mitläufers", erklärt Ulrich Linse, "sondern du musst selbst ein zweiter Heiliger werden. Das war ja die Botschaft gewesen. Deswegen gibt es ja diesen ganzen Schwarm von Leuten, die um Haeusser herum sind."

Anhänger selbst im Bauhaus

Es sind aber nicht nur andere Narzissten oder extrem beeinflussbare Menschen, die den Inflationsheiligen folgen. So lädt zum Beispiel Walter Gropius Haeusser zu einem Vortrag ins Bauhaus ein. Martin Geyer weiß, warum: "Im Bauhaus sind ja in der Frühphase verschiedene reformerische Gruppen unterwegs, das ist noch nicht das moderne kühle Bauhaus der Effizienz. Diese Offenheit, was neue Ideen angeht des Anarchismus, Kommunismus, Bolschewismus, ist ein Kennzeichen dieser Zeit. An den Universitäten sind die verschiedensten Gruppen im Austausch miteinander."
Ulrich Linse berichtet: "Es wird in den Quellen behauptet, dass nach dem Auftritt von Haeusser viele Studenten weggelaufen seien nach Italien" – um dann am Monte Verità ein Aussteigerleben zu führen.
Die Befreiung des Ich praktizierte Haeusser aber noch in einem ganz anderen Bereich: der Sexualität. Zahlreiche Frauen sollen ihm regelrecht hörig gewesen sein. Ulrich Linse schreibt in seinem Buch: "Dabei zerstörte er so manche Ehe und Familie, was er damit rechtfertigte, dass alle fleischlichen oder legalen Bindungen vor ihm, dem Geist, keine Bindekraft mehr besäßen."
Ein Muster, das sich bei vielen Sektenführern wiederholt: Die Allmachtsfantasien weiten sich auf sämtliche Lebensbereiche aus. 1980 versucht der ehemalige Haeusser-Anhänger Willi Ackermann den Vorwurf der sexuellen Ausbeutung zu relativieren:
"Und was man denn so über ihn erzählt, von wegen, dass sie hier Schlange gestanden haben, die Weiber, bis er sie alle durchgekriegt hatte, dass er ein Dutzend in einer Nacht gemacht hat und so weiter, das muss man von einer ganz anderen Seite aus sehen! Auf keinen Fall ist es aus einer Ich-Sucht heraus geschehen, sondern wirklich um den Nächsten näherzukommen. Ob sie das begriffen haben, ist eine andere Sache."
Ulrich Linse verweist in diesem Zusammenhang auch auf den Männermangel, der nach den enormen Verlusten des Ersten Weltkriegs in Deutschland herrschte. Einige Frauen wollen mit Haeusser gar den neuen Messias, einen deutschen Christus, zeugen. Willi Ackermann behauptet: "Die beteten ihn an. Die glaubten tatsächlich an den kommenden Heiland!"

Louis, König von Deutschland, Kaiser der Welt!

Als diese Praktiken in seiner Anhängerschaft ruchbar werden, entgegnet ihnen Haeusser laut Ulrich Linse: "Das ist meine heiligste Handlung gewesen. Ich bin der Reine. Ich kann keine unreine Handlung mehr begehen. Ich bin das Meer. Ich nehme all euren Schmutz in mich auf!"
Parallel zur zirkulierenden Geldmenge scheint sich zwischen 1922 und 1923 auch Haeussers Ego noch weiter aufzublähen. Er ergeht sich in Gewaltfantasien und erklärt, nach seiner Machtübernahme würden alle Kritiker hingerichtet. Er nennt sich jetzt "Oberster Kriegsherr im Kampf für eine treue, vom gesamten Volkswillen getragene Regierung". Oder gleich: "Louis le Christ, roi d’Allemagne et Empereur du Monde." – Louis, Christus, König von Deutschland, Kaiser der Welt.
Im November 1922 gründet Haeusser die "christlich-radikale Volkspartei". In ihr will er Republikfeinde von Rechts und Links vereinen. 1923 wird er schließlich wegen Missachtung des Versammlungsverbots in Oldenburg verurteilt und kommt für einige Monate ins Gefängnis. Trotz seiner sich verschlechternden Gesundheit lässt er sich zu den Reichspräsidentenwahlen 1925 aufstellen. Siegesgewiss. Als er verliert, unterschreibt er einen Brief mit "Louis Kristian Haeusser. Der Zerschmetterte Unbesiegbare".
Mittlerweile tritt er wieder rasiert und mit Anzug und Zylinder auf. Die zunehmenden gesundheitlichen Probleme tun seinem Willen zur Mission keinen Abbruch. Noch wenige Tage vor seinem Tod ruft er im Krankenhaus Berlin-Neukölln seine verbliebenen Getreuen zu einer Neugründung des Haeusser-Bundes auf – diesmal unter dem Namen "Haeusser-Reich". Am 9. Juni 1927 stirbt Louis Haeusser im Alter von 45 Jahren an einer Herzmuskelentzündung. Damit war der prominenteste und vielleicht auch der gefährlichste seiner Art verschwunden. Aber es gab ja noch mehr Inflationsheilige.

Friedrich Muck-Lamberty – der "Messias von Thüringen"

Kunsthandwerker, Lebensreformer und Prophet einer spirituellen Erneuerung: Friedrich Muck-Lamberty wird am 14. Juli 1891 im damals deutschen Straßburg geboren. Als Messdiener beeindruckt ihn vor allem die Marienverehrung. Mit 13 Jahren reißt er von zu Hause aus und wandert durch Deutschland.
Mit 16 Jahren arbeitet Muck-Lamberty in einem Reformhaus, zunächst in Stuttgart, dann in Brünn. Er wird Anhänger von Gusto Graeser, er ernährt sich vegetarisch, raucht und trinkt nicht und sucht Kontakt zur Wandervogelbewegung. Als Soldat im Ersten Weltkrieg kommt er mit anderen Wandervögeln in eine spezielle Marineeinheit mit vegetarischer Verpflegung. Nach dem Krieg sammelt er junge Anhänger aus der Jugendbewegung um sich: die "Neue Schar".
Der Schriftsteller Hugo Hartung war elf Jahre jünger als Muck-Lamberty. In den 1950er-Jahren wurde der Autor mit seinen Romanen "Ich denke oft an Piroschka" und "Wir Wunderkinder" bekannt. 1969 erinnerte er sich im Süddeutschen Rundfunk an seine Jugend in Weimar:
"Wir kamen damals so ein bisschen aus der Jugendbewegung, aus der Wandervogelei und waren, beeindruckt von Rabindranath Tagore, sehr auf blühenden Jasmin, blühenden Flieder und Volkslieder eingestellt. Es war ein Massenwahn, eine Massenhysterie, die sich dort ausbreitete, und sehr ehrenwerte Leute, die Philosophin Gertrud Prellwitz, der Dichter Johannes Schlaf und so weiter bekannten sich – genau wie die höhere Geistlichkeit in Weimar – zu diesem Muck-Lamberty. Ich bin bei seinen Veranstaltungen dabei gewesen, er hat in der Herderkirche seine Lehren verkündet, sie war übervoll und sie war mit Birken geschmückt und wir sangen in der sehr protestantischen Stadt katholische Marienlieder – Meerstern, ich dich grüße."


Und weiter erzählt Hartung: "Die ganze Stadt war in einem beinahe dem Mittelalter vergleichbaren Tanzwahn, an allen Straßenecken wurde getanzt, aber es war ein Aufschwung auch, ein Glaube, dass jetzt etwas ganz Neues geboren werden würde, es war nun noch unter den Eindrücken des Krieges, der Hungerzeit, da sangen wir alte Volkslieder und tanzten Volkstänze und die Weimarer Landeszeitung Deutschland schrieb damals: die Gräfin neben dem Lumpenmann Hand in Hand."
Jugendliche der Bewegung Wandervögel beim Ringelreihen auf einer Wiese um 1920. 
Zurück zur Natur: Jugendliche der Bewegung Wandervögel um 1920.© picture-alliance / dpa / akg-images

Asket und Vater des neuen Christus

Protestantische Pfarrer öffnen einem katholisch sozialisierten selbsternannten Guru ihre Kirchen und lassen ihn dort predigen – eine kleine Sensation. Tatsächlich scheinen die Protestanten sehr viel anfälliger für die Verheißungen der Inflationsheiligen zu sein.
Zunächst tritt Muck-Lamberty als charismatischer Redner in Erscheinung. Doch bald erhalten seine Reden einen ganz und gar weltlichen Beigeschmack. Seit 1918 prophezeit er die nahende Ankunft eines Heilands in Gestalt eines Kindes.
"Ich gebe es so wieder, wie er mir‘s erzählte, in seiner unintellektuellen, erlebnisstarken Art", so formuliert es die Schriftstellerin Gertrud Prellwitz in ihrem "Bekenntnis zu Muck-Lamberty". Darin findet sich auch folgender Passus:
"Alles muss zum Willen werden, sich hinaufzupflanzen, höhere Menschen zu zeugen, den König zu zeugen. Nicht jammern müssen die Deutschen, sondern schaffen, zeugen, austragen, gebären, schützen, hegen, großziehen."
Und beim Zeugen war der Prophet ganz vorne mit dabei. Er predigte Enthaltsamkeit und Askese, gleichzeitig schlief er aber mit mehreren seiner Anhängerinnen. Denn wer außer ihm hätte Vater des neuen Christus sein sollen? Als das bekannt wurde, musste seine sogenannte "Neue Schar" die Leuchtenburg in Thüringen, wo sie ihr Winterquartier aufgeschlagen hatten, im Februar 1921 verlassen. Ulrich Linse hat 1980 den 89-jährigen Muck-Lamberty in einem stillgelegten Bahnhof im Westerwald dazu befragt.
Linse: "Sie sagten damals, man muss das Kind zeugen, das Kind als Künder."
Muck-Lamberty: "Ja, warum nicht?"
Linse: "Das Kind als Künder einer neuen Zeit."
Muck-Lamberty: "Ist ja richtig so, das ist ja ganz richtig."

Kinder nach Bäumen benannt

In einem Verhör wies Muck-Lamberty auf die angebliche sexuelle Not der Frauen hin, da ja viele Männer im Krieg gefallen waren. Später sickerte dann durch, dass Muck anscheinend gezielt junge Frauen angesprochen hatte. Im Gespräch mit Ulrich Linse erzählte er 1980 folgende Anekdote zur Illustration:
"Aber weißt du, sagt sie, Muck, wir machen morgen früh ne Wanderung ins Gebirge. Da sind wir ins Gebirge gegangen, da hat’s geregnet… da sag‘ ich, was machen wir nu? Da sagt sie, ach, ich bin das schon mal gewohnt – zierch Dich man aus, sagt sie, und wir machen nen Feuer, da hingen wir die Kleider hin, dann schlafen wir zusammen nackt. Das ist egal, wir werden uns schon wärmen… Die war so sauber die Frau, so anständig – und hatte so’n feines Hemd… Die hatte ihren Schatz, der war noch inne Gefangenschaft im Kaukasus."
Der naturverbundene Muck-Lamberty benennt seine Kinder nach den Bäumen, unter denen sie entstanden: Birke, Linde, Eibe, Espe, Esche und Erle.
Im Gegensatz zu vielen seiner "Kollegen" gründet Muck-Lamberty keine eigene Partei. Republikfeinde sind die Inflationsheiligen aber durch die Bank. Bei Muck-Lamberty klang das so: "Der junge Mensch ist empört über den Zustand der Gesellschaft, die nicht fähig ist, die Arbeitslosen zu beschäftigen! Haben wir geschrieben, ne? Weil sie Parteien hat! Wir haben immer gesagt: Parteien. Wenn ihr was gemeinsam habt, dann braucht ihr keine Partei!"
Muck-Lamberty, so schreibt Ulrich Linse, vertritt Vorstellungen von einer sogenannten "völkischen Regeneration Deutschlands". Der Parteiendemokratie setzt er das Ideal einer deutschen Volksgemeinschaft entgegen. Diese wird von fast allen Inflationsheiligen beschworen. Mit Antisemitismus, wie später bei den Nazis, geht das zu dieser Zeit noch nicht unbedingt Hand in Hand. Nur wenige Inflationsheilige sind erklärte Antisemiten. Der Historiker Thomas Mergel meint:
"Zunächst einmal würde ich sagen, dass gewissermaßen die rechte Imprägnierung dieser Gedanken anfangs noch nicht sehr stark ist, eigentlich erst in der zweiten Hälfte der 20er-Jahre oder Richtung 1930 so stark wird. Das kann man auch beim Begriff der ‚Volksgemeinschaft‘ sagen, der Mitte der 20er-Jahre noch ganz offen ist und sehr viel mehr integrativ als abschließend ist. Und die rassistische Aufladung des Volksgemeinschaftsbegriffs ist nur ein Strang in dieser Zeit."
1922 heiratet Muck-Lamberty, er gründet eine erfolgreiche Handwerkgemeinschaft – doch sein missionarischer Eifer ist erloschen. Er überlebt die Nazidiktatur, nach dem Krieg baut er seine Handwerksgemeinschaft in Naumburg neu auf. Nach Problemen mit der sowjetischen Besatzung siedelt er erst nach Königswinter und dann in den Westerwald um. Am 7. Januar 1984 stirbt Friedrich Muck-Lamberty im Alter von 92 Jahren.
Muck-Lamberty: "Wenn’s Gewitter ist, da habe ich mich nackt ausgezogen, damit die Strahlen von dem Gewitter auf den Menschen Einfluss haben. Und ich kann nicht behaupten, dass ich krank geworden bin, ich bin noch nie krank gewesen."

Leonhard Stark – Der "König von Bayern"

"Ich bin Kraft! Ungeahnte geistige Kräfte gehen von mir aus."
In dem Volksschullehrer, späteren Wanderprediger und charismatischen Redner Leonhard Stark fand der Inflationsheilige Louis Haeusser seinen eifrigsten Schüler – und einen wirkmächtigen Konkurrenten. Willi Ackermann erinnert sich: "Nachher waren Plagiate da, ja, da ham sie ihn nachgemacht. Und da glaubten sie, sie seien schon Lou. Und denn schrieben sie auch ‚Ich bin!‘ und so weiter, und so fort."
"Ich Bin: der Christ (nach Christus). Ich allein verstehe die Bibel in ihrem Geist. Ich bin: Zarathustra (nach Nietzsche). Neue Werte setze ich auf neue Tafeln. Ich bin: der Eingebahnte (nach Laotse). Ich künde die Bahn und den rechten Weg." – Leonhard Stark
Am dritten November 1894 wird Leonhard Stark in Schamhaupten in der Oberpfalz geboren. Mit 17 überkommen ihn Zweifel an seiner katholischen Weltanschauung. Er nimmt am Ersten Weltkrieg teil, im Feld liest er Rousseau, Goethe, Nietzsche und die Bibel. Eine Granatenexplosion schleudert ihn durch die Luft, er überlebt unverletzt – zumindest körperlich. 1918 heiratet er die Fabrikantentochter und Musiklehrerin Clara Bantlin, eine württembergische Protestantin. Stark wird Volksschullehrer in Regensburg. Dann trifft er am 12. August 1919 auf Louis Haeusser.
Im Februar 1920 gibt Leonhard Stark seinen Beruf auf. Mit Haeusser verbindet ihn eine Art Hassliebe: Er ist der Meister, den es zu überwinden gilt. Im September hält Stark seinen ersten Vortrag. Thema: "Das große Ich." Nach Reden über "Christus, Spartakus, Judenfrage und Sexualismus" bekommt er 1921 in Bayern Redeverbot. Wie Haeusser bewirbt Stark seine Auftritte durch effektheischende Plakate. Unter seinem Konterfei prangen Sprüche wie: "Ich bin mehr als Rabindranath Tagore." Oder, etwas elaborierter, aber nicht weniger größenwahnsinnig: "Wovon Rabindranath Tagore, Graf Keyserling, Dr. Steiner u.a. schreiben, das bin Ich: Ein Mensch des Seins und der Wahrheit."


Viel ist bei Stark vom "Geist" die Rede, auch in Hinsicht auf die Beziehung von Mann und Frau. Beim Sprechen bleibt es aber auch bei ihm nicht. Wie Haeusser und Muck-Lamberty hat auch er sexuellen Kontakt zu vielen Frauen. Er präsentiert sich ihnen in der Rolle des Heilers: "Als Herr nütze ich meisterlich meinen Trieb. Er dient mir als Instrument."
Der Philosoph, Dichter und Maler Rabindranath Tagore am 24. Juni 1926 in Indien. Ein alter Mann mit langem weißem Bart und Haaren sitzt auf einem Stuhl.
Auf effektheischende Plakate schrieb Leonhard Stark: "Ich bin mehr als Rabindranath Tagore." – Hier ist der bengalische Philosoph 1926 in Indien zu sehen.© imago/United Archives International/Topfoto
Ein Ehemann, dem Stark die Frau ausgespannt hat, schreibt Ende 1922 an einen Leidensgenossen: "Stark lebt nun in Regensburg mit meiner Frau, die für ihn der Inbegriff des Weibes ist – ihretwegen hatte er seinerzeit der Clara einen Fußtritt gegeben, – aber die Clara ist dann wieder zurückgekommen zu ihm, – weil sie ihn jetzt ‚versteht‘. In einem Brief an ihn schrieb sie: ‚Alle Frauen auf der ganzen Welt müssen noch durch Dich großen Mann hindurchgehen – um von Dir erlöst zu werden!‘ Wenn das nicht Wahnsinn ist, so weiß ich es nicht!"
Der Zeitgenosse Willi Ackermann hat im Gespräch mit dem Historiker Ulrich Linse für den Kopierer Stark nicht viel übrig: "Der Leonhard hatte auch so, nun, der brachte so ähnlich wie mit dem Strauß, dem Josef, könnte man ihn vergleichen. (Linse: Ja, der hat ja auch mit Hitler einen Briefwechsel gehabt, der Leonhard.) Jaja."
Dieser Briefwechsel ist allerdings verschollen. Leonard Stark empfindet eine große Nähe zu Hitler – er nennt sich selbst "Diktator der Christusregierung Deutschlands".

Das Erbe der Inflationsheiligen

Überhaupt ist es auffällig, wie häufig sich die Inflationsheiligen als "Führer" und "kommende Diktatoren" bezeichnen. Der Historiker Herfried Münkler erklärt: "Also sicherlich hat sich Hitler in Wien und in München noch vor und teilweise nach dem Ersten Weltkrieg in Milieus bewegt, die so ähnlich strukturiert waren wie die Milieus, aus denen diese selbsternannten Heiligen kommen. Und dabei ist er auf zweierlei gestoßen, nämlich erstens: Charisma-Inszenierung – das ist die Aufgabe des Führers – und Charisma-Gläubigkeit gewissermaßen auf der Seite der Geführten. Und da hat er, glaube ich, eine Menge beobachten und auch lernen können im Hinblick auf seine eigene Selbstinszenierung, seine Auftritte, seine Erwartungen und derlei mehr."
Auch die Inflationsheiligen sind Apokalyptiker, viele von ihnen prophezeien ebenfalls ein 1000-jähriges Reich. Als Künder dieser neuen Zeit sehen sie selbstverständlich sich selbst. So wie Adolf Hitler, dessen Vokabular vor 1933 ebenfalls von religiösen Metaphern durchdrungen ist. Oft bemüht er die Vorsehung, spricht von gefallenen Mitstreitern als Märtyrern und behauptet, "im Sinne des allmächtigen Schöpfers zu handeln". Herfried Münkler sagt: "Alle Beobachtungen zeigen ja auch die große Beimischung spiritueller Elemente innerhalb des Aufstiegs der NSDAP und dann ihrer Festsetzung, ja, bis hin sozusagen zur Verdeutschung des Charisma-Begriffs in dem Wort ‚Heil‘."
"Hitler war tatsächlich in vielem nur eine Mutante des Typus Inflationsheiliger", lautet eine These des Historikers Ulrich Linse. Er führt aus: "Zunächst selber ein Wanderprophet, fand er auf die gleichen sozialen und spirituellen Ängste der Zeitgenossen ähnliche Antworten wie die Inflationsheiligen: Unübersehbar ist der gleiche Kult der erlösenden heroischen Führerpersönlichkeit."

Hakenkreuz und Hammer und Sichel

"Rein physisch hat Hitler sich diese Zukunft bekanntlich zunächst 'ersprochen' und 'erschrien', hat er sich dem Publikum zunächst mit seiner Stimme aufgedrängt (...), verstand er rhetorische Überwältigung als seine eigentliche Berufung; Überwältigung möglichst von Menschenmassen."
So beschreibt die Kulturwissenschaftlerin Claudia Schmölders den jungen Hitler in ihrem Buch "Hitlers Gesicht. Eine physiognomische Betrachtung". Die Flugblätter und Zeitschriften Haeussers, Muck-Lambertys und anderer Inflationsheiliger tragen eine Zeit lang auch das Hakenkreuz. Leonhard Starks Zeitschrift führt im Kopf links das Hakenkreuz und rechts Hammer und Sichel. Stark will die Verunsicherten und die Inflationsverlierer im Namen des Herrn vereinigen. Bisweilen meint er damit Jesus, bisweilen sich selbst.
Zurück zu Starks Vita: 1924 stellt auch er sich mit seinem "Stark-Bund" zur Reichstagswahl. 1925 bewirbt er sich wie Haeusser auf die Position des Reichspräsidenten – und scheitert kläglich. Ende der 1920er-Jahre wird er wieder sesshafter Bürger, emigriert 1936 nach Holland, dann nach Schweden, wird dort Hausmann und veröffentlicht mehrere Bücher zu den Themen Religion und Kulturpolitik. Als der Historiker Ulrich Linse Ende der 1970er-Jahre Kontakt zu ihm aufnimmt, behauptet Stark, einen Roman über Haeusser und eine Autobiografie geschrieben zu haben. Einblicke will er Linse allerdings nicht gewähren. Leonard Stark stirbt irgendwann in den 1980er-Jahren in Stockholm.

Von den Propheten der 1920er zu Trump und Bolsonaro

Mit der Weltwirtschaftskrise 1929 erhalten einige der vermutlich an die hundert Inflationsheiligen einen letzten Auftrieb. Doch spätestens 1933 ist ihre Zeit endgültig abgelaufen. Einige ziehen sich zurück, andere geraten in Konflikt mit den Nazis. Die letzten Überlebenden werden durch ihre lebensreformerischen, naturverbundenen Ansätze in den 1970er-Jahren zu Vorbildern der Öko-Bewegung. Willi Ackermann erinnert sich:
"Jetzt zuletzt kam auch einer aus Aachen: ‚Ja, Weltverbesserer woll’n wir nich werden.‘ Ich sage: ‚Was ihr Euch unter Weltverbesserer vorstellt, das natürlich nicht. Aber in diesem Scheißladen so weiterzuleben, nur um zu überleben – wozu bin ich denn geboren? Um mich zu entfalten und um etwas zu gestalten!‘"
Auch, wenn Muck-Lamberty vor Tausenden predigte und Louis Haeusser in der Reichspräsidentenwahl 1925 immerhin knapp 25.000 Stimmen auf sich vereinigen konnte, waren die Inflationsheiligen letztlich kein Massenphänomen. Aber sie hinterließen Spuren – vor allem in den Medien, die ihnen Aufmerksamkeit schenkten und derer sie sich bedienten. Und sie wurden in zahlreichen literarischen Werken verewigt, von Gerhard Hauptmann über Thomas Mann bis zu Hermann Hesse.
Was bleibt von den Inflationsheiligen? Vor allem die Erkenntnis, dass Krisenzeiten immer wieder extremen Heilslehren und ihren charismatischen Vertretern Auftrieb geben. Dieser Tage werden gerne Parallelen zwischen unserer und der Weimarer Zeit bemüht. Der Historiker Herfried Münkler steht derlei Vergleichen zurückhaltend gegenüber. International sieht er aber durchaus ähnliche Mechanismen am Werk – nicht zuletzt bei den Evangelikalen. Die man ja durchaus in der Nachfolge des Pietismus sehen kann.
"Wir sind im Augenblick sicherlich in einer Situation, in der Vertrautes, Gewohntes zerbricht, in der das, was Reinhart Koselleck in der Gegenüberstellung von Erfahrungsraum und Erwartungshorizont in den Griff zu bekommen versucht hat, so nicht mehr funktioniert, und von daher eine – ja, wenn sie so wollen, eine ‚Heilssuche‘ bei relativ großen Teilen der Bevölkerung vorhanden ist", sagt Herfried Münkler.
"Und da gibt es dann auch diese Übersprünge aus zunächst einmal in weiterem Sinn religiösen Heilssuchern, also Evangelikalen, zu dann auch politischen Heilssuchern, also dann der hohen Affinität der Evangelikalen und verwandter Gruppierungen etwa zu Trump oder zu Bolsonaro und so weiter. Vermutlich ist das Gemeinsame – wenn man beides parallelisiert – die Auflösung des Gewohnten, wachsende Unsicherheit und Ungewissheit und die Suche nach einem, der einem den Weg zeigt. Und dazu braucht man natürlich ein gewisses Vertrauen in den, der den Weg zeigt – und insofern kommt es nicht von ungefähr, dass es nicht Parteifunktionäre sind, die Politik als Handwerk betreiben und erklären, die dann an die Spitze von solchen Bewegungen treten, sondern Leute, die in unterschiedlicher Weise Charisma haben."
In der Zeit der Weimarer Republik war man für charismatische Führer besonders anfällig – wobei sich das Religiöse mit dem Politischen oft überschnitt. Und auch, wenn drastische Reden wie die eines Louis Haeusser so heute kaum noch ein Publikum finden würden, sollte man doch wachsam sein, was neue charismatisch auftretende Heilsbringer angeht. Damit es nicht irgendwann wieder heißt:
"Das Reich Gottes, mein Reich Gottes ist gekommen. Ich fühle die Stunde nahen, wo alle, ihrer Ohnmacht überführt, von selbst abtretend sich freuen werden, wenn ich sie ablöse und die Regierungsgeschäfte übernehme."
Mehr zum Thema