In Leipzig ist das Museum im Kaffeehaus "Zum Arabischen Coffe Baum" wiedereröffnet

    Bildnummer: 56385649 Datum: 23.04.2011 Copyright: imago/imagebroker Zum arabischen Coffe Baum , Kleine Fleischergasse, Leipzig, Sachsen, Deutschland, Europa Reisen x0x xub 2011 quer am arabischen Architektur außen Außenaufnahme aussen Aussenaufnahme Aussenaufnahmen bar bars Baum Bauwerk Bauwerke bei BRD Bundesrepublik Cafe Cafehäuser Cafehaeuser Cafehaus Cafes Coffe coffee deutsch deutsche deutscher deutsches Deutschland draußen draussen europäisch europäische europäischer europäisches Europa europaeisch europaeische europaeischer europaeisches Fleischergasse Gastronomie Gebäude Gebaeude Kaffeehäuser Kaffeehaeuser Kaffeehaus Kleine Leipzig Leute Lokal Lokale Mensch Menschen ostdeutsch ostdeutsche ostdeutscher ostdeutsches Ostdeutschland Person Personen Restaurant Restaurants Sachsen Straßencafe Straßencafes Strassencafe Strassencafes Tag Tage Tageslicht tagsüber tagsueber Taverne Tavernen Zum 56385649 Date 23 04 2011 Copyright Imago image broker to Arab Coffee Tree small Fleischergasse Leipzig Saxony Germany Europe Travel x0x 2011 horizontal at Arab Architecture exterior Outside view exterior Outside view Outside Bar Bars Tree Building Structures at GERMANY Federal Cafe Cafe houses Cafés Coffee House Cafes Coffee Coffee German German German German Germany outside outside Euro European European European Europe Eisch Europe european Europe Eischen Europe Eischen Fleischergasse Gastronomy Building Building Coffee houses Kaffeehaeuser Coffee house small Leipzig People Local Local Man People East German East Germans Ostdeutscher East German East Germany Person People Restaurant Restaurants Saxony Road Cafe Street cafes Road Cafe Street cafes Day Days Daylight during the day during daytime Tavern Taverns to
    Das Leipziger Kaffeehaus "Zum Arabischen Coffe Baum" in der Kleinen Fleischergasse, eines der ältesten Cafés Europas. © imago stock&people / imago stock&people
    Das Leipziger Kaffeehaus "Zum Arabischen Coffe Baum" gehört zu den ältesten Cafés Europas. Über dem Gastraum gibt es ein Museum, das wegen Sanierungsarbeiten sechs Jahre lang geschlossen war. Am Montagabend ist nun die Daueraustellung in 15 historischen Räumen wiedereröffnet worden - und von Dienstag an auch für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Erzählt wird von strengen Kaffeehausordnungen des 18. Jahrhunderts und der Kaffeekrise in der DDR. Auch über koloniale Verflechtungen des früheren Kaffeeanbaus und die heutigen globalen Handelsbeziehungen wird informiert. Das Kaffeehaus selbst war einst Anziehungspunkt für berühmte Gäste: Die Komponisten Johann Sebastian Bach und Robert Schumann verkehrten dort ebenso wie Literaten verschiedener Epochen, zum Beispiel Gotthold Ephraim Lessing und Erich Kästner.