In der Warteschleife
Ein Praktikum ist eine feine Sache. Man bekommt während einer Ausbildung Praxiserfahrung oder kann einen Beruf testen. Als Bezahlung gibt es ein Taschengeld, manchmal auch gar nichts. Das Prinzip Praktikum funktioniert seit Jahrzehnten und hat sich eigentlich bewährt. Aber die Zahl der Praktikanten steigt und immer häufiger verfügen sie über eine abgeschlossene Ausbildung.
Weil das Praktikum als Nadelöhr ins Berufsleben gilt, nehmen viele Absolventen die unterbezahlten Jobs an, hangeln sich von Praktikum zu Praktikum, machen engagiert einen Vollzeitjob, oft ohne Chance auf einen regulären Arbeitsvertrag. Floundering Periode nennen es die Amerikaner, sie zappeln wie Flundern.